Auftaktstudie mit Kaufempfehlung
(ots) - Die Research-Abteilung des 
Kapitalmarktdienstleisters First Berlin hat am 5. Juni 2014 die 
Coverage von Energiekontor aufgenommen. In seiner knapp 40-seitigen 
Studie empfiehlt der Analyst, Dr. Karsten von Blumenthal, die 
Energiekontor-Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von EUR 12,20.
   "Insbesondere im Sektor Windenergie sehen wir große Potenziale. 
Die Energiekontor AG hat sich in den über 20 Jahren ihrer 
Firmengeschichte eine ausgezeichnete Wettbewerbsposition aufgebaut", 
führt Herr Dr. von Blumenthal aus. In seiner Studie bescheinigt er 
dem Windkraftpionier Energiekontor eine attraktive Projektpipeline 
und ein ertragsstarkes Portfolio an eigenen Windparks. Die 
Projektentwicklung und der Ausbau des Portfolios eigener Windparks 
seien die beiden zentralen Wachstumstreiber in den kommenden Jahren.
   Die Studie bestätigt damit auch die strategische Geschäftspolitik 
der Energiekontor AG. Dazu gehört neben der Planung und dem Verkauf 
von schlüsselfertigen Windparks der weitere Aufbau eines Bestands an 
konzerneigenen Windparks. Das mittelfristige Ziel ist es, in diesem 
Segment ein EBITDA von EUR 70-80 Mio. zu erreichen. Dies entspricht 
einer Gesamtleistung im eigenen Bestand von etwa 500 MW. Bisher 
werden Projekte mit einer Nennleistung von rund 215 MW in 
Deutschland, Portugal und Großbritannien im eigenen Bestand 
betrieben.
   In der Jahresmitte 2014 ist die Energiekontor-Gruppe bei einer 
fristgerechten Umsetzung der geplanten Projekte weiterhin auf einem 
guten Weg, um die Unternehmensentwicklung auf hohem Niveau zu 
stabilisieren und nachhaltig auszubauen. Die Grundlagen dazu wurden 
in den letzten Jahren durch einen fundierten Bestand an 
Planungsprojekten und entsprechende Vorleistungen im ersten Quartal 
2014 gelegt.
   Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf unserer Website, 
www.energiekontor.de, unter "Investor 
Relations/Anlegerinformationen/Analystenstudie".
   Über das Unternehmen: 
   Über die Energiekontor AG: 
   Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen 
Windkraft: Dafür steht Energiekontor seit mehr als 20 Jahren. 1990 in
Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der 
Branche und ist heute einer der führenden deutschen 
Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung 
über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und 
Ausland und wurde vor drei Jahren um den Bereich Solarenergie 
erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor aktuell 29 Windparks
mit einer Nennleistung von 214 Megawatt im eigenen Bestand. Neben dem
Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, 
Aachen, Bernau bei Berlin und Dortmund. Außerdem ist das Unternehmen 
mit Tochtergesellschaften in Großbritannien (Leeds) und Portugal 
(Lissabon) vertreten. Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 90 
realisierte Windparks mit insgesamt 524 Anlagen und einer 
Gesamtleistung von rund 693 Megawatt. Das entspricht einem 
Investitionsvolumen von rund EUR 1,1 Mrd.
   Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der 
Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General 
Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen 
deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
Pressekontakt:
Cerstin Kratzsch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Stefan Eckhoff, Investor Relations
Tel.: (+49-421) 3304-105
E-Mail: ir(at)energiekontor.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.06.2014 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072201
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Auftaktstudie mit Kaufempfehlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnergieKontor AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EnergieKontor AG
- Klimatransition im DAX40: Fortschritt erkennbar, Tempo zu niedrig
- TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
- Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
- Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
- Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie




