Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
(ots) - Kokerei Prosper leistet einen weiteren Beitrag zum 
Umweltschutz in Bottrop
   Seit September 2013 betreibt ArcelorMittal Bottrop mit dem 
Unternehmen ENVA Systems GmbH eine Stromerzeugungsanlage 
(Energiemodul). Das Energiemodul ersetzt teilweise eine 
Dampfreduzierungsstation, in der der Druck des anfallenden Dampfes 
verringert wird und nutzt diese Energie zur Stromerzeugung im Bereich
der Waschwasseraufbereitung der Kokerei.
   Pro Stunde werden mit dem Energiemodul 80 KW erzeugt. Mit der 
Jahresmenge wäre man in der Lage ca. 100 Vier-Personen-Haushalte mit 
Strom zu versorgen. Die erzeugte Energie wird in das Stromnetz der 
Kokerei eingespeist und von diversen Maschinen, Anlagenteile sowie 
Pumpen verbraucht.
   Die Verwendung der Stromerzeugungsanlage im Bereich der 
vorhandenen Druckstufe ist ein Novum bei ArcelorMittal Bottrop. Durch
die Nutzung des Energiemoduls kann man auf Dampfturbinen verzichten. 
Der Vorteil wirkt sich auf die Betriebskosten aus, da Turbinen 
wesentlich teurer und wartungsintensiver sind.
   Das Energiemodul kann in allen Industriezweigen eingesetzt werden,
da es durch seine kompakte Modulbauweise elektronisch als auch 
thermodynamisch auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten abgestimmt 
werden kann. Die elektrische Leistung eines Moduls ergibt sich 
vereinfacht ausgedrückt durch das verfügbare Enthalpiegefälle, das 
sich mit der Druckdifferenz an Ein- und Austritt der Maschine ergibt,
dem im Verfahren anfallenden Dampfmassenstrom und dem Gütegrad der 
Energieumwandlung.
   Das Energiemodul der ENVA-Systems GmbH kann neben der Anwendung 
als Substitution zu einer Druckreduzierstation auch als Abdampf 
verwertende Anlage vor Kondensatoren oder Schornsteinen eingesetzt 
werden, um dort sehr wirtschaftlich auch noch "das letzte Bisschen 
Arbeitsfähigkeit" aus dem scheinbar unbrauchbaren Medium Dampf, für 
die Strombereitstellung zu gewinnen. Die besonderen Eigenschaften der
Expansionseinheit, die das Herz des Energiemoduls darstellt, ist das 
schon geringe Eintrittsdrücke auf der Zudampfseite des Energiemoduls 
von etwa 600 mbar sehr effizient in mechanische-  bzw. anschließend 
elektrische Energie umgewandelt werden können.
   Zum Thema Wirtschaftlichkeit erklärt die ENVA-Systems GmbH, dass 
bei jährlicher Vollauslastung des Energiemoduls, in der Regel eine 
Amortisationszeit für den Betreiber von unter drei Jahren erreicht 
werden kann. Neben den betriebswirtschaftlichen Vorteilen bietet die 
Dampfsystemoptimierung durch den Einsatz der neuen Anlage auch den 
Vorteil einer CO2- und Primärenergieeinsparung. Mit diesem 
Energiemodul leistet die Kokerei Prosper einen weiteren Beitrag zur 
Umweltfreundlichkeit von Industrieanlagen und spart dabei sogar noch 
Kosten.
   Weitere Informationen unter www.enva-systems.com
Kontakt:
ENVA Systems GmbH
Ewald Schönhals
Zechenstraße 6
D- 45772 Marl
+49 (0) 2365 698 16 10
E-Mail: info(at)enva-systems.com
Pressekontakt:
ENVA Systems GmbH
Dr. Volker Schulz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Zechenstraße 6
D- 45772 Marl
Tel: +49 (0)175 - 54 31 710
E-Mail: info(at)enva-systems.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081589
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Marl
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENVA Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ENVA Systems GmbH
Neue Ex-Magnet-Serie-D der müller co-ax gmbh bietet höchsten Explosionsschutz in Gas- und Staub Ex-Zonen
TÜV SÜD unterstützt beim Übergang auf ISO 8100-1/2
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert




