Bundeswirtschaftsministerium legt weitere Studien zum Strommarkt vor
(PresseBox) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute verschiedene Gutachten zum Strommarkt veröffentlicht. Die Gutachter kommen darin zum Ergebnis, dass der Strommarkt grundsätzlich funktionsfähig sei und Versorgungssicherheit gewährleisten könne. Voraussetzung dafür seien Anpassungen innerhalb des heutigen Marktrahmens sowie eine europäische Harmonisierung der Regeln für den Stromhandel. Das BMWi analysiert die Gutachten nun und wird sie im Rahmen der Plattform Strommarkt gemeinsam mit Ländern und Verbänden diskutieren und bewerten.
Staatssekretär Rainer Baake: "Die Studien bilden eine wichtige Grundlage für den ergebnisoffenen und transparenten Diskussionsprozess zum Strommarkdesign, den wir mit den Bundesländern und Verbänden in der Plattform Strommarkt begonnen haben. Er dient dazu, der Politik eine solide Basis für eine informierte Entscheidung darüber zu liefern, mit welchem Ordnungsrahmen wir die Energiewende mittel- und langfristig am besten umsetzen können."
In der Plattform Strommarkt organisiert das BMWi, entsprechend seiner "10-Punkte-Energie-Agenda" vom Frühjahr, einen ergebnisoffenen Diskussionsprozess. In diesem Rahmen werden notwendige Vorarbeiten für die Entwicklung eines langfristig tragfähigen Strommarktdesigns geleistet, damit sie später - über einen Grünbuch- und Weißbuchprozess - zu gesetzlichen Maßnahmen führen können. Dies leistet einen Beitrag zu der Transparenz des Prozesses.
Parallel führt die Bundesregierung Gespräche mit den Nachbarstaaten und der EU-Kommission, um gemeinsame Lösungen im Rahmen des europäischen Binnenmarkts zu finden.
Die nun vorgelegten Gutachten bewerten in einem übergreifenden Ansatz zum einen die Leistungsfähigkeit des Strommarkts und zum anderen die Wirkungen von so genannten Kapazitätsmechanismen. Nach Einschätzung der Gutachter sei ein optimierter Stromgroßhandelsmarkt - ggf. ergänzt durch eine Reservelösung - den derzeit diskutierten Kapazitätsmärkten überlegen. Die Gutachten bilden den dritten Teil der umfangreichen Leitstudie Strommarkt, die gegenwärtig für das Bundeswirtschaftsministerium erarbeitet wird.
Hintergrund:
Die Studien wurden von Frontier Economics, Consentec und FORMAET Services einerseits und R2B Energy Consulting andererseits erstellt.
Die Studien von Frontier Economics, Consentec, und FORMAET wurden im September 2013 vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragt. Die Studie von R2B wurde ebenfalls im September 2013 vom Bundesumweltministerium beauftragt.
Die drei Gutachten sind auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums abrufbar:
Strommarkt in Deutschland - Gewährleistet das derzeitige Marktdesign Versorgungssicherheit?
Folgenabschätzung Kapazitätsmechanismen (Impact Assessment)
Funktionsfähigkeit EOM & Impact-Analyse Kapazitätsmechanismen
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.07.2014 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091064
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium legt weitere Studien zum Strommarkt vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland