Streit um Grippeschutzmittel / Massenhaft eingelagerte Grippemedikamente sollen kaum wirksam sein
(ots) - Im Herbst 2005 sahen Gesundheitsexperten eine
wachsende Gefahr durch die Vogelgrippe heraufziehen. Die Politik
reagierte und ließ für mindestens 250 Millionen Euro vorsorglich
Grippemedikamente einlagern. Die Neuraminidasehemmer könnten den
Ausbruch verzögern und die Schwere der Erkrankung mindern, so die
Begründung. Den Herstellern wurde später jedoch vorgeworfen, nur
ihnen genehme Daten veröffentlicht zu haben. Analysen der als
unabhängig geltenden Cochrane Collaboration auch mit Ergebnissen, die
die Industrie nachliefern musste, hatten ergeben, dass die
Erwartungen nicht haltbar waren. Der Schutzeffekt im Pandemiefall sei
"irrelevant", sagt der britische Cochrane-Forscher Tom Jefferson in
der "Apotheken Umschau". Nun geht es darum, ob nach dem Ablauf des
Verfallsdatums neue Tabletten eingelagert werden. Der
SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach ist dagegen. Aber
die verantwortlichen Institutionen wie das Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und viele Grippeforscher
halten an ihrem positiven Urteil fest. Die Bundesregierung hielt es
im Mai auf Anfrage der Grünen denn auch für "nicht vertretbar",
zukünftig auf den Grippeschutz zu verzichten.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.08.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094487
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Streit um Grippeschutzmittel / Massenhaft eingelagerte Grippemedikamente sollen kaum wirksam sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.
Erfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Europas Raumfahrt gewinnt an technologischer Souveränität - IABG eröffnet Testzentrum für elektro-optische Satellitensysteme