AIC (Active Infeed Converter)
Intelligente Leistungselektronik für Smart Grid ? Anwendungen im Netz- und Inselbetrieb

(PresseBox) - Die neuen AIC-Systeme von Gustav Klein sind in der Lage mit allen elektrischen Energiespeichern zu arbeiten, die ein eigenes Batteriemanagement (BMS) besitzen. Das Batteriemanagement informiert den AIC über den genauen Zustand der Batterie, wie enthaltene Energie, möglicher Lade- und Entladestrom ....
Mit Hilfe des AIC ist es möglich, das Netz durch aktive Steuerung von Wirk- Blindleistung und Leistungsfaktor zu stützen, bzw. im Inselnetz die Frequenz zu regeln.
Über einen zusätzlichen Interfacebaustein können bis zu 6 Systeme (=> maximale Gesamtleistung 4MW) gemeinsam gesteuert werden. D.h gegenüber den Netzbetreibern wirken sie wie ein System.
Vorläufer des AIC wurden bereits 1997 beim Bayernwerk (EON) in Betrieb genommen. Seit dieser Zeit wurde die Ausführung kontinuierlich verbessert.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2014 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101360
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schongau
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 759 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"AIC (Active Infeed Converter)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gustav Klein GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gustav Klein GmbH&Co. KG
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy