Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich zum Chairman des wissenschaftlichen Ausschusses für abrasive Fertigungsverfahren der International Academy for Production Engineering (CIRP) gewählt
ID: 1103461

(PresseBox) - Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich wurde am 29. August 2014 auf der 64th CIRP General Assembly in Nantes, Frankreich, zum Chairman des wissenschaftlichen Ausschusses für abrasive Fertigungsverfahren gewählt. Die CIRP (International Academy for Production Engineering) ist die weltweit führende wissenschaftliche Vereinigung in der Produktionstechnik. Die Organisation zählt derzeit rund 600 Mitglieder aus 50 Ländern. Prof. Aurich wird in den nächsten zwei Jahren innerhalb dieser Organisation den Bereich der abrasiven Fertigungsverfahren leiten, der sich mit den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen beim Schleifen, Honen und Strahlspanen beschäftigt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2014 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103461
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 602 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich zum Chairman des wissenschaftlichen Ausschusses für abrasive Fertigungsverfahren der International Academy for Production Engineering (CIRP) gewählt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern
Steinmeier: Wir dürfen den Klimaschutz nicht vernachlässigen / Deutscher Umweltpreis der DBU in Höhe von 500.000 Euro
"Ökologie ist Motor der Ökonomie" / DBU verleiht Deutschen Umweltpreis in Chemnitz
Deutschlands fairste Unternehmen aus Verbrauchersicht / Ferdinand Fair gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen




