Ohne elektrische Schleifringe bewegt sich nichts
Besondere Verfahren brauchen besondere Lösungen. Deshalb hat "MVT" das Lieferprogramm der elektrischen Schleifringe mit gekapselten Schleifringen bis 20A erweitert.

(industrietreff) - In der heutigen modernen Technik müssen Spannungen und Ströme, elektrische Daten und Informationen, Steuersignale usw. oft in oder durch sich drehende oder bewegende Komponeten/Baugruppen/Maschinen usw. weitergeleitet werden. Reine Kabelverbindungen sind ungeeignet da keine endlosen Drehbewegungen und höhere Drehgeschwindigkeiten möglich sind. Kabelbrüche würden zwangsläufig bereits nach kurzer Zeit auftreten. Hier setzen die Fähigkeiten und die Möglichkeiten der von "MVT- Mess- + Video-Technik" angebotenen Schleifringe, auch elektrische Drehübertrager oder Slip-Ringe genannt, ein. Ohne elektrische Schleifringe würde die moderne Welt stillstehen, keine Maschine, kein Airbag, keine Autohupe, kein Fahrstuhl, kein Roboter, kein Flugzeug usw. würde funktionieren.
Die elektrischen Schleifringe von "MVT- Mess- + Video-Technik" ermöglichen die Übertragung von Daten, Steuer-Signalen, Video-Informationen, Strömen, Spannungen usw. bei endlosen Drehbewegungen und hohen Drehgeschwindigkeiten. Die Bauformen reichen von sehr kleinen, offenen Schleifringen für sehr beengte Platzangebote über gekapselte Miniatur-schleifringe mit Durchmesser 12mm bis zu Bauformen mit Durchgangswelle (Hohlwelle). Schleifringe von 3 bis 76 Polen und Strömen bis 50A sind lieferbar.
Einsatzbereich der Schleifringe von "MVT- Mess- + Video-Technik"  ist der allgemeine Maschinenbau, der Sondermaschinenbau, die Antriebstechnik, die Robotik, Verpackungs- und Etikettiermaschinen,  Abfüllanlagen, Geräte der Medizintechnik, Werkzeugmaschinen, Roboter, Video-Inspektions-Systeme für die Kanal- und Rohrreinigung, Windgeneratoren usw. Auch im Modellbau (z.B. in Kopter, Quadrokopter, Multikopter usw), in Dreh- und Ausstellungsvitrinen oder in Messeaufbauten finden die Schleifring der "MVT- Mess- + Video-Technik" ihre Anwendung.
Ausführliche Informationen, Beschreibungen und Daten werden auf der Homepage: www.mv-technik.de zur Verfügung gestellt oder diese werden Ihnen auf Wunsch zugesandt.
Sie können diese Pressemitteilung -auch in gekürzter oder geänderter Form- mit Quelllink auf unsere Homepage (www.mv-technik.de) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
MVT - Mess- und Video-Technik,   W.H.E. Kirsch.
Der Spezialist für Schleifringe
71272 Renningen.     info(at)mv-technik.de.    www.mv-technik.de.    Tel. +49(0)7159-4207329.
09.09.2014
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die "MVT -  Mess- + Videotechnik" ist ein Systemhaus für ausgewählte Komponenten der Mess-, Video- und Sicherheits- technik.   MVT hat sich aber ganz besonders spezialisiert auf hochwertige Präzisions-Schleifringe für die Video-, Signal-, Daten-, Strom- und Spannungsübertragung, für Anwendungen im Maschinenbau, im Sondermaschinenbau, der Antriebs- technik, der Robotik, im Modellbau (z.B in Koptern, Quadro-Kopter, Multi-Kopter usw.), in Dreh- und Ausstellungsvitrinen, Messe-Aufbauten usw
		
Berliner Str. 12, 71272 Renningen
		
Datum: 09.09.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105729
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilfried Kirsch
Stadt:
Renningen
Telefon: 07159-4207328
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ohne elektrische Schleifringe bewegt sich nichts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MVT - Mess- + Video-Technik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MVT - Mess- + Video-Technik
Rosenberger bringt„Next-Generation“ HVR®25 auf den Markt – Precision Without Complexity
Einladung zur 16. Elektrotechnik-Fachtagung | TÜV NORD
erfi auf der productronica 2025– Innovation hautnah erleben!
Intelligente Ansteuerung von Synchronreluktanzmotoren
APO: Aktive Sicherheit für Hochvolt-Systeme




