Flüssiggas in der Bio-Variante - Neue Zukunftsperspektiven für nachhaltige Energie
(ots) - Flüssiggas, so genanntes Liquefied Petrolium Gas 
(LPG), gibt es nun auch in der Bio-Variante. Die Firma Neste Oil hat 
am 10. September den Bau einer Anlage in Rotterdam zur Bereitstellung
von Biopropan aus nachwachsenden Rohstoffen bekannt gegeben. Die 
Produktion soll im Oktober 2016 starten und ca. 30.000 bis 40.000 
Tonnen pro Jahr umfassen.
   "Mit Flüssiggas aus erneuerbaren Rohstoffen steht dem Markt eine 
neue Option zur Verfügung, den Ausstoß von CO2 weiter zu reduzieren",
erklärt Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes 
Flüssiggas. Biopropan entspricht den gängigen Normen für 
herkömmliches Flüssiggas und kann als Kraftstoff oder aber auch als 
Heizgas eingesetzt werden. "Gerade mit Blick auf die Klimaziele der 
Bundesregierung ist das CO2-Minderungspotenzial des Energieträgers 
Flüssiggas in der Bio-Variante besonders wertvoll", so Scharr weiter.
Bereits herkömmliches Flüssiggas verbrenne CO2-reduziert und nahezu 
schadstofffrei. Durch Biopropan könne der CO2-Ausstoß auf bis zu 50 
Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Flüssiggas reduziert werden. Im
Verkehrssektor gäbe es bei einer Beimischung von zehn Prozent 
Biopropan zu Autogas die Möglichkeit, die CO2-Emissionen um weitere 
fünf Prozent zu senken. Damit würden Autogas-Fahrzeuge im Vergleich 
zu benzinbetriebenen Fahrzeugen ca. 20 Prozent weniger CO2 ausstoßen.
Energieträger Flüssiggas: Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan 
und deren Gemischen und wird unter geringem Druck verflüssigt. Der 
Energieträger verbrennt nahezu schadstofffrei und wird als 
Kraftstoff, für Heiz- und Kühlzwecke, als Prozesswärme in der 
Industrie und im Freizeitbereich eingesetzt.
Pressekontakt:
Ursula Megies
Tel.: 030 / 29 36 71 - 0
E-Mail: presse(at)dvfg.de 
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106695
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Flüssiggas in der Bio-Variante - Neue Zukunftsperspektiven für nachhaltige Energie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




