Bitte nicht ablenken! / Radio aus bei den Hausaufgaben - dann speichert das Langzeitgedächtnis besser
(ots) - Hausaufgabenheft raus, Radio an? Keine so gute
Idee. Wer sich bei den Hausaufgaben ablenken lässt, merkt sich
nämlich den Stoff schlechter. Informationen können nicht so gut im
Langzeitgedächtnis abgespeichert werden, wenn viele Reize
gleichzeitig auftreten, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Das fanden Neurobiologen der Technischen Universität
Braunschweig heraus. Und noch etwas zeigte sich bei der Untersuchung:
Wenn Lerninhalte auf viele kleine Portionen über mehrere Tage
verteilt werden, prägen sie sich besser ein.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 10/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117112
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bitte nicht ablenken! / Radio aus bei den Hausaufgaben - dann speichert das Langzeitgedächtnis besser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




