Continentale BKKübernimmt als erste deutsche Krankenkasse die Echotherapie - Entfernung gutartiger Brustknoten ohne Skalpell (VIDEO)
(ots) - 
   In einem einzigartigen Pilotprojekt gestalten vier Partner 
gemeinsam den medizinischen Fortschritt in Deutschland: die 
Continentale Betriebskrankenkasse, das Unternehmen Theraclion, der 
GesundheitsVerbund Nord und das Marienhospital Bottrop.
   Die Continentale Betriebskrankenkasse übernimmt als erste deutsche
Krankenkasse die Kosten für die Echotherapie zur Behandlung 
gutartiger Brustknoten. Von dieser einzigartigen Innovation 
profitieren die Kunden der BKK bundesweit. Denn bislang waren eine 
regelmäßige medizinische Überwachung der Betroffenen und bei 
wachsenden Fibroadenomen sogar ein chirurgischer Eingriff unter 
Vollnarkose notwendig.
   Jetzt hat das französische Unternehmen Theraclion die 
strahlungsfreie Therapie mittels Echopulse entwickelt. Dabei wird der
Knoten per hochfokussiertem Ultraschall behandelt. Das ambulante 
Verfahren benötigt nur eine Sitzung und es entstehen keine Narben. 
Ein weiterer Vorteil: Die Patientin kann das Krankenhaus bereits am 
selben Tag wieder verlassen.
   "Schonend, wirksam, ohne Operation und Narben - diese 
Behandlungsmethode wollen wir unseren Kunden gleich von Beginn an 
bieten", erläutert Stefan Lorenz, Vorstandsvorsitzender der BKK, das 
sofortige Engagement der Continentale Betriebskrankenkasse.
   Ein integrierter Versorgungsvertrag zwischen dem 
GesundheitsVerbund Nord und der Continentale BKK macht dies möglich. 
Der GesundheitsVerbund Nord ist ein Zusammenschluss innovativer 
Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und strebt mit seinen Partnern
eine optimale und zugleich wirtschaftliche Patientenversorgung an.
   Die qualitätsgesicherte Behandlung wird am Marienhospital Bottrop 
unter der Leitung von Dr. med. Hans-Christian Kolberg durchgeführt. 
"Die Echotherapie ist eine wichtige Bereicherung des therapeutischen 
Spektrums bei Fibroadenomen der Brust, die von uns seit über einem 
Jahr erfolgreich eingesetzt wird. Es ist ein wichtiger Meilenstein, 
dass wir diese narbenfreie nichtinvasive Methode unseren Patientinnen
jetzt auch im Rahmen der Leistungen der Continentale BKK anbieten 
können", erläutert Dr. Kolberg.
   "Wir freuen uns, das deutsche Gesundheitswesen um ein innovatives 
Konzept zu bereichern und diese Entwicklung auch in Zukunft weiter 
voran zu treiben", so die beteiligten Partner.
   Die beteiligten Partner:
   Continentale BKK 
   Die Continentale Betriebskrankenkasse ist eine bundesweit 
geöffnete Betriebskrankenkasse. Mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren
Geschäftsstellen in Dortmund und Plettenberg ist sie darüber hinaus 
über Vertriebspartner der Continentale Krankversicherung a.G. an mehr
als 80 Servicepoints im gesamten Bundesgebiet vertreten.
   Die Continentale Betriebskrankenkasse ist die 
Qualitätskrankenkasse. Kompetent und zuverlässig vermittelt und 
entwickelt sie für ihre Kunden den Zugang zu innovativen 
medizinischen, gesundheitsfördernden Leistungen mit dem Ziel zu 
heilen, zu pflegen und die Gesundheit zu erhalten. Nachhaltige 
Präventionsmaßnahmen sowie besonders hochwertige Extraleistungen 
nehmen einen besonders hohen Stellenwert ein und sind ein Faktor zur 
Sicherung einer stabilen Versichertengemeinschaft.
   Mit exzellent ausgebildeten Fachkräften sichert die Kasse ihren 
Kunden eine lösungsorientierte Beratung für alle gesundheitlichen 
Belange zu. Der qualitätsgesicherte Service garantiert ein 
sorgfältiges und zügiges Erledigen der Kundenanforderungen.
Kontakt 
Continentale Betriebskrankenkasse 
Marketing 
Judith Mischke 
Tel.: 040 526777-151 
j.mischke(at)continentale-bkk.de 
http://www.continentale-bkk.de/
   Theraclion S.A. 
   Das Unternehmen Theraclion mit Sitz in Paris ist ein Hersteller 
medizinischer Geräte, spezialisiert auf hochintensiven fokussierten 
Ultraschall (HIFU). Theraclion bietet - als erster Hersteller 
weltweit - eine innovative Lösung zur Behandlung kleiner Läsionen an,
bei der die HIFU-Behandlung unter Führung und Kontrolle von 
diagnostischem Ultraschall durchgeführt wird. Theraclion ist ein 
französisches Unternehmen, das 2004 aus Edap-Technomed, einem 
Vorreiter auf dem Gebiet des medizinisch-therapeutischen 
Ultraschalls, hervorgegangen ist. Theraclion entwickelt, produziert 
und vermarktet das System Echopulse für die nicht-invasive Behandlung
von Fibroadenomen der weiblichen Brust. Mit Hilfe seines 
Gründungsinvestors und Hauptanteilseigners Truffle Capital hat 
Theraclion annähernd 12 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung 
investiert und weitet seine Geschäftstätigkeit durch Investitionen in
verschiedene wissenschaftliche und medizinische Programme weiter aus.
Weiterführende Informationen über Theraclion und das Echopulse System
finden Sie im Internet unter: http://www.theraclion.de
Kontakt: 
Theraclion S.A. 
Frank Müller 
Stiftstraße 54, 45470 Mülheim/Ruhr 
Tel.: +49 (0)2129-32 078 
E-Mail: frank.muller(at)theraclion.com
   Marienhospital Bottrop
   Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhospitals 
Bottrop bietet eine Vielzahl an Leistungen rund um die Gesundheit der
Frau und wird als zertifiziertes Brust- und gynäkologisches 
Krebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen 
Gesellschaft für Senologie empfohlen.
   Die Echotherapie ergänzt das Therapieangebot. Diese schonende 
Methode arbeitet mit unschädlichen, energiereichen, gebündelten 
Ultraschallwellen, die aus der Diagnostik bekannt sind. Der gutartige
Knoten in der Brust wird mit der Echotherapie sozusagen 
"eingeschmolzen" und im Verlauf einiger Wochen vom Körper abgebaut. 
Das umliegende gesunde Brustgewebe wird nicht beeinträchtigt. Es 
entstehen keine Narben und die Brust nimmt wieder ihre natürliche 
Form an. Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant unter 
Wachnarkose, so dass die Patientin sich schnell erholt und bereits 
nach wenigen Stunden das Echotherapie Center wieder verlassen kann.
Kontakt: 
Marienhospital Bottrop g GmbH 
http://ots.de/YdsrQ
Chefarzt Dr. med. Hans-Christian Kolberg 
Josef-Albers-Str. 70, 46236 Bottrop
Chefarztsekretariat: 
Claudia Madej 
Tel.:  (0 20 41) 1 06 - 16 01
   GVN - GesundheitsVerbund Nord GmbH
   Der GesundheitsVerbund Nord ist ein freiwilliger, 
lobbygruppenunabhängiger Zusammenschluss innovativer Unternehmen aus 
dem Gesundheitswesen und den angrenzenden Bereichen. Uns verbindet 
das gemeinsame Streben nach neuen Formen der Zusammenarbeit im Sinne 
der Kunden und Patienten. Durch eine zielgerichtete, transparente und
vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern wir unsere Partner und können 
attraktive Dienstleistungs- und Behandlungsangebote aus einer Hand 
anbieten. Die Vielfalt unserer Partner und Förderer macht uns 
einzigartig und bietet allen im Netz den schnellen Zugriff auf 
spezielle Fachkompetenz. Aktive Partner und Förderer profitieren im 
Netz durch die positive Außendarstellung des Verbundes sowie die 
Einbindung bzw. Nutzung ihrer bereitgestellten Dienstleistungen und 
Produkte. Die Weiterempfehlung durch den Verbund, der Partner und 
zufriedener Kunden lässt uns gemeinsam wachsen und ist Motivation für
uns, neue Wege zu beschreiten. Unsere jahrelange Erfahrung im Bereich
der integrierten Versorgung ermöglicht uns eine entsprechende 
Expertise als Managementgesellschaft.
Kontakt: 
GVN - GesundheitsVerbund Nord GmbH 
http://www.gvnweb.de/ 
Matthias Heilmann 
Geschäftsführer 
info(at)gnweb.de 
Tel.: 040 500 489 23
Sonja Eberhardt 
Tel: 040 500 489 23 
s.eberhardt(at)gnweb.de
Pressekontakt:
Belegexemplare erbeten an:
besta Werbeagentur GmbH
Ursula Reinke
Steinstraße 30, 42781 Haan
Tel.: +49 (0)2129-32 078
E-Mail: ursula.reinke(at)besta-design.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117284
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg, Bottrop
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Continentale BKKübernimmt als erste deutsche Krankenkasse die Echotherapie - Entfernung gutartiger Brustknoten ohne Skalpell (VIDEO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Theraclion 1453 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Theraclion 1453
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




