Kratzen am Mond-Mythos / Unser nächtlicher Himmelbegleiter nimmt keinen Einfluss auf den Schlaf
(ots) - Viele Menschen sind überzeugt, bei Vollmond
schlechter zu schlafen. Das tun sie aber nicht, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Es beruft sich auf Wissenschaftler des
Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. In einer besonders
umfangreichen Analyse werteten sie Daten von 1265 Testschläfern aus
2097 Nächten aus. Fazit: Die Mondphasen beeinflussen weder Länge noch
Tiefe der Nachtruhe. Zudem fanden die Forscher Daten über 20000
Nächte, die auch gegen den Mondmythos sprechen. Sie wurden nie
veröffentlicht. Vermutlich, weil es einfach zu schön ist, an den Mond
zu glauben.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 3/2014 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124703
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kratzen am Mond-Mythos / Unser nächtlicher Himmelbegleiter nimmt keinen Einfluss auf den Schlaf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz