Euroblech 2014: Erste Längsnahtlaserschweißmaschine von Schnelldorfer ist Besuchermagnet (FOTO)

(ots) - 
   Die erste manuell bestückbare Längsnahtlaserschweißmaschine, 
welche die Schnelldorfer Maschinenbau GmbH auf der Messe Euroblech in
Hannover vorstellt, erwies sich bereits am ersten Messetag als 
Publikumsmagnet. Zahlreiche Besucher fanden den Weg zum Messestand 
des mittelständischen Unternehmens, um sich selbst von der neuen 
Technik ein Bild zu machen. "Wir rechnen damit, dass wir die ersten 
Maschinen bereits auf der Messe verkaufen", zeigt sich Dr. Friedrich 
Daus, Geschäftsführer von Schnelldorfer Maschinenbau GmbH, zufrieden.
Mit der ELENA-Laser lassen sich präzise Laser-Schweißnähte bei 
verdoppelter Geschwindigkeit im Vergleich zum üblichen WIG-Schweißen 
herstellen. Besonders für empfindliche verzinkte Werkstücke ist die 
neue Technik interessant, weil aufwändiges Nachverzinken dank exakter
Laserschweißnähte entfällt. Zudem erlaubt die Maschine nach 
Unternehmensangaben schnelle Umrüstzeiten. Anders als bei 
vollautomatischen Laserschweißmaschinen kann der Bediener der 
Maschine selbst diese Umstellung vornehmen. "Das spart teure 
Ingenieurstunden", erläutert Daus. Hersteller könnten so einfach und 
schnell auf wechselnde Kundenbedürfnisse reagieren. Bei dem Laser 
handelt es sich um einen Festkörper-Dioden-Laser mit 900 Watt. Damit 
lassen sich Stahl, Edelstahl und verzinkte Bleche bis zu 1,2 
Millimeter Stärke schweißen. Die fliegend gelagerten 
Kupferspannbacken passen sich dem Werkstück an und sorgen für 
optimale Spannung. Für die leichte Bedienbarkeit sorgen das 
nutzerfreundliche Siemens-Display sowie der manuell ausrichtbare 
Laserkopf.
   Die vorgestellte Laser-Maschine ist eine Weiterentwicklung der 
ELENA-Serie des Unternehmens für das Längsnahtschweißen. Die 
Herausforderung war dabei, die Maschine so zu ummanteln, dass sicher 
mit der Lasertechnik gearbeitet werden kann und die 
Bedienfreundlichkeit erhalten bleibt. Rund zwei Jahre haben die 
Entwicklungsarbeiten gedauert, bis jetzt der Prototyp an den Start 
geht. Die klassischen Anlagen der ELENA-Reihe eignen sich je nach 
Kundenspezifikation für MIG-, MAG-, WIG-, Plasma-, Plasmastichloch- 
und Microplasma-Schweißverfahren. Die Geräte arbeiten in weltweit 
über 460  Gerätesystemen. Die Blechstärken liegen dabei zwischen 0,15
und 10 Millimetern. Rohrdurchmesser können derzeit von 18 Millimetern
bis zu über sechs Metern variieren. Die entscheidende Kennzahl ist 
hier der Kundenwunsch. Einen Großteil der verkauften Maschinen 
produziert Schnelldorfer als kundenspezifische Sonderausfertigung. 
"Es gibt fast nicht, was es nicht gibt, weil unsere Maschinen so 
universell einsetzbar sind", resümiert Friedrich Daus. Der 
Kundenkreis reiche vom Handwerksbetrieb bis hin zu 
hochspezialisierten Unternehmen der Luft- und Raumfahrtechnik.
   Für das Ecknahtschweißen bietet Schnelldorfer die 
Cornerweld-Anlagen an, die für das Verschweißen von Blechen im 
90-Grad-Stoß entwickelt wurden. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die 
Fertigung von Schaltschränken, Blenden, Maschinenabdeckungen oder 
Industrieküchen. Die präzise Spanntechnik mit Kühlung und 
Schutzgaszufuhrsystem, kombiniert mit einer komfortablen 
Maschinensteuerung zur Steuerung der Schweißzyklen sorgen nach 
Aussagen des Herstellers für qualitativ hochwertige Eckschweißnähte. 
Dadurch lassen sich besonders im Edelstahlbereich gleichmäßige und 
optisch ansprechende Eckschweißnähte ohne Anlauffarben realisieren. 
Insbesondere bei Ecken aus gekanteten Edelstahlblechzuschnitten mit 
geschliffener, gebürsteter oder auch marmorierter Oberfläche ergibt 
sich ohne Nachschleifen eine saubere Optik. Für die 
Ecknahtschweißtechnik sieht der Geschäftsführer von Schnelldorfer 
Maschinenbau Friedrich Daus großes Entwicklungspotenzial: "In vielen 
Betrieben ist noch nicht bekannt, dass es für das anspruchsvolle 
Ecknahtschweißen inzwischen Maschinenlösungen gibt, die die manuelle 
Fertigung ersetzen können." Schnelldorfer Maschinenbau GmbH auf der 
Euroblech: Halle: 13, Stand F45
Pressekontakt:
querformat GmbH & Co. KG für Schnelldorfer Maschinenbau GmbH
Haller Straße 189 | 74564 Crailsheim
c/o Antje Ebner (Home-Office) | Neumühle 1 | 74638 Waldenburg
Tel. +49 (0) 7942 942055-0 | Fax -1
ebner(at)querformat.info
www.querformat.info
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125032
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Euroblech 2014: Erste Längsnahtlaserschweißmaschine von Schnelldorfer ist Besuchermagnet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schnelldorfer Maschinenbau GmbH schnelldorfermbneu-06.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schnelldorfer Maschinenbau GmbH schnelldorfermbneu-06.jpg
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




