Wartung des Heizkessels
Gepflegt lebt länger
(PresseBox) - Der Heizkessel eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Setzt man seine Betriebszeiten mit denen eines Autos gleich, ist er ein Langstreckenfahrzeug. Denn so betrachtet, kommt der Kessel auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Bei einem Auto sieht man eine Wartung nach einer solchen Strecke als selbstverständlich, ja als längst überfällig an. Bezogen auf den Heizkessel ist das oft anders. Solange es noch warm wird, wird auch die Notwendigkeit einer Kesselwartung nicht gesehen.
Diese Notwendigkeit nicht zu sehen bedeutet aber nicht, dass sie nicht vorhanden ist. Jede Verbrennung verursacht Rückstände. Die Rückstände lagern sich auf den Flächen ab, über die Wärme von der Flamme des Heizkesselbrenners auf das Heizwasser übergehen soll. Schon eine Schicht mit nur einem Millimeter Dicke verschlechtert die Wärmenutzung um rund sechs Prozent. Mit anderen Worten: Hier wird das Geld quasi verbrannt. Und das schadet nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern auch der Umwelt. Schließlich ist viel mehr Brennstoff nötig, um die benötigte Wärme zu erzeugen.
So gesehen macht sich jede Wartung durch einen Meisterbetrieb der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik bezahlt. Mehr noch: Der Profi reinigt den Kessel nicht nur und sorgt so für optimale Energieausnutzung; er erkennt auch einen Verschleiß an Bauteilen rechtzeitig und verhindert, dass aus einer Lappalie ein größerer Schaden wird. Mit dem Warten sollte man also nie zu lange warten
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125352
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Krefeld
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 562 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wartung des Heizkessels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Remmetz Sanitär- Heizungstechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Remmetz Sanitär- Heizungstechnik
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung
Wärmepumpen und Photovoltaik: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein