Handelsblatt und General Electric küren Sieger der Energy Awards 2014
(ots) - Im Rahmen einer feierlichen Gala im Museum für 
Kommunikation in Berlin wurden gestern Abend vor rund 350 geladenen 
Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Energy Awards 
2014 verliehen. Die Energy Awards prämieren jährlich die besten 
Innovationen und Ideen im Bereich Energie. Sie sind damit die 
"Oscars" der Energiewende in Deutschland.
   Der diesjährige Sieger in der Kategorie "Energie-Startup des 
Jahres" ist das Kölner Start-Up Next Kraftwerke, das Kleinproduzenten
von Strom zu virtuellen Kraftwerken zusammenschließt und den 
gebündelten Strom entweder an der Strombörse oder direkt an die 
Netzbetreiber verkauft. Der Gewinner in der Kategorie "Energiehaus 
des Jahres" ist der Ingenieur und Architektur-Professor Karsten 
Tichelmann aus Darmstadt für sein Plusenergiehaus. Beide Kategorien 
sind mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro dotiert.
   Zudem wurde das Aluminiumwerk Alunorf mit dem Energie-Oscar als 
beste "Gewerbliche Anlage des Jahres" ausgezeichnet, Ubitricity 
erhielt den Preis als "Fortbewegungsmittel des Jahres" und die 
Allgäuer Überlandwerke (AÜW) hatten die Nase als bestes "Stadtwerk 
des Jahres" vorn. Diese neu geschaffene Kategorie trägt der Tatsache 
Rechnung, dass Stadt- und Gemeindewerke eine Schlüsselrolle in der 
Energiewende einnehmen.
   Aus insgesamt 15 Finalisten hat die hochkarätige Jury, die 
sogenannte Energy Academy, die fünf Preisträger gekürt. Die Energy 
Academy ist ein Expertenforum, das sich aus über 200 Experten aller 
Disziplinen der Energiewirtschaft sowie Medien und Politik 
zusammensetzt. Als ''Think Tank'' des Energiesektors soll sie auch über
die Energy Awards hinaus Impulse für die Energiewende geben.
   Die Energy Awards wurden gemeinsam von Handelsblatt und GE 
initiiert, um herausragende Projekte vor dem Hintergrund der 
Energiewende auszuzeichnen und zu fördern. Die Energy Awards werden 
in diesem Jahr von der Deutschen Telekom, EDF Deutschland und 
BearingPoint als Sponsoren unterstützt. Medienpartner sind Energate, 
der Nachrichtensender n-tv sowie Bellevue and More.
   Weitere Informationen zu den Gewinnern der Energy Awards 2014 und 
der Energy Academy gibt es unter: www.energyawards.de
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse und Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 - 887 1015
E-Mail: pressestelle(at)vhb.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.10.2014 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 545 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Handelsblatt und General Electric küren Sieger der Energy Awards 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handelsblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Handelsblatt
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




