Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Klimaschutz
(ots) - Deutschland soll beim Klimaschutz Europa
mitziehen. Europa und die ganze Welt. Drunter tut es
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks nicht. Im Prinzip ruht die
politische Hoffnung darauf, genügend Hausbesitzer steuerlich zu
verlocken, ihre Immobilien von einer Styroporschicht überdecken zu
lassen. Ob das funktioniert, ohne demotivierend mit Strafen drohen zu
müssen, ist unsicher. Denn noch immer erschließen sich der
energetische Sinn und der wirtschaftliche Nutzen der Wärmedämmung in
vielen Fällen nicht. Übrig bleiben ein paar kreuzungsfreie Radwege
und Gutscheine fürs Spritspartraining. Ob Deutschland dafür bewundert
wird?
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144051
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten
Billig montiert, teuer bezahlt: Steven Hensel von der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG verrät, warum bei PV-Anlagen das Handwerk über den Preis entscheidet
75 Jahre Primagas / Wegbereiter für verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung mit Flüssiggas
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Johnson Controls erstmals auf der CPHI 2025
Flüssigkeitskühlung für Data Center




