Gabriel trifft den neuen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Maros Sefcovic
(PresseBox) - Heute traf der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, zu einem ersten Gespräch mit Maros Sefcovic, dem neuen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für die Energieunion, zusammen. Im Zentrum des konstruktiven Gesprächs stand das von Vizepräsident Sefcovic verantwortete Projekt einer Energieunion.
Bundesminister Gabriel: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Vizepräsident Sefcovic. Die Energiewende werden wir nur gemeinsam mit unseren europäischen Nachbarn schaffen. Daher hat die Zusammenarbeit mit ihnen in den Bereichen Versorgungssicherheit, Strommarktdesign und Förderung erneuerbarer Energien für mich Priorität. Die Energieunion sollte auf dem bestehenden EU-Rahmen für Energiepolitik aufbauen. Dabei sind mir zwei Dinge besonders wichtig: Zum einen muss die Energieunion den Energiebinnenmarkt weiter voranbringen. Dies stärkt die Energieversorgungssicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Zudem muss eine ambitionierte Klima- und Energiepolitik im Zentrum der zukünftigen Energieunion stehen. Damit wir die vereinbarten Ziele für die Steigerung der Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 erreichen, muss die Energieunion insbesondere in diesen Bereichen mit stabilen und verlässlichen Abstimmungs- und Steuerungsmechanismen unterlegt sein. Dies gewährleistet die notwendige Investitionssicherheit im Energiesektor und ist von Vorteil für die Wirtschaft insgesamt."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2014 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148116
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gabriel trifft den neuen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Maros Sefcovic
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden