2014 günstigstes Tankjahr seit vier Jahren / Benzinpreis sinkt im Jahrsmittel unter die Marke von 1,50 Euro / Diesel sieben Cent billiger als 2013
(ots) - Jetzt ist es amtlich: Im Jahr 2014 konnten die
Autofahrer so günstig tanken wie seit vier Jahren nicht mehr. Wie der
ADAC meldet, fiel der Preis für einen Liter Super E10 im vergangenen
Jahr unter die Marke von 1,50 Euro und kostete im Jahresmittel 1,493
Euro. Benzin war damit im Vergleich zu 2013 (1,549 Euro) um 5,6 Cent
billiger. Für Diesel musste man im Jahresschnitt 1,350 Euro bezahlen.
Damit blieb der Preis für den Selbstzünderkraftstoff um genau sieben
Cent unter dem Wert des Vorjahrs (1,420 Euro). Beide Sorten waren
damit außerdem zum zweiten Mal in Folge günstiger als im Jahr zuvor.
Preiswerter als 2014 war Tanken zuletzt im Jahr 2010, als die
Autofahrer für einen Liter Benzin im Schnitt 1,405 Euro und für den
Liter Diesel 1,214 Euro bezahlen mussten.
Auslöser der aus Autofahrersicht erfreulichen Entwicklung der
Kraftstoffpreise war der starke Rückgang der Rohölnotierungen.
Während im Juni 2014 der Preis für ein Barrel Rohöl der Nordseesorte
Brent noch bei rund 115 Dollar lag, ist er binnen eines halben Jahres
um die Hälfte auf derzeit etwa 57 Dollar abgerutscht. Wenn nicht
gleichzeitig der Euro gegenüber dem Dollar deutlich an Wert verloren
hätte, wäre der Preisrückgang an den Zapfsäulen sogar noch stärker
ausgefallen.
Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank
weiter zeigt, war der Dezember auch der günstigste Tankmonat des
Jahres. Ein Liter Super E10 kostete im Monatsmittel 1,317 Euro, ein
Liter Diesel 1,203 Euro. Zum Vergleich: Teuerster Tankmonat des
vergangenen Jahres war der Juni mit 1,558 Euro je Liter E10 und 1,385
je Liter Diesel.
Der billigste Tag im Dezember und zudem des gesamten Jahres 2014
war für Fahrer von Benziner-Pkw der 31. Dezember mit 1,281 Euro. Seit
dem Jahreshöchststand am 28. Juni 2014 mit 1,576 Euro ist der
Benzinpreis damit um 29,5 Cent gefallen. Für Diesel registrierte der
ADAC den Monats- und zugleich Jahrestiefststand am 19. Dezember mit
1,175 Euro. Dies waren 25,1 Cent weniger als am Neujahrstag 2014, als
Diesel mit 1,426 sein Jahresmaximum erreicht hatte.
Weitere Informationen über die aktuellen Spritpreise im In- und
Ausland gibt es unter www.adac.de/tanken. Informationen über die
niedrigsten Tankstellenpreise in der Nähe findet man über die
Smartphone-App "ADAC Spritpreise".
Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.01.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156185
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1094 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"2014 günstigstes Tankjahr seit vier Jahren / Benzinpreis sinkt im Jahrsmittel unter die Marke von 1,50 Euro / Diesel sieben Cent billiger als 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran