Bundesregierung qualifiziert RECENSO Technologie zur Direktverölung als förderungswürdig
Projektliste umfasst Investitionen von 50 ? 100 Mio. anstatt 5 Mrd. ? wie in der "Juncker-Liste" gelistet.
(industrietreff) - Die RECENSO GmbH hat ? aufbauend auf der Kooperation mit der Alphakat GmbH - ein Verfahren zur pyrolysefreien katalytischen drucklosen Verölung (pKDV) für die Anwendung im industriellen Maßstab entwickelt. Mit DIESELWEST ist die erste industrielle Anwendung am Standort des Entsorgungszentrums in Ennigerloh realisiert.
Die Bundesregierung hat der Europäischen Union die pKDV als förderungswürdige Technologie im Rahmen des Programms zur "Förderung von Wachstum und Arbeit in Europa" genannt. Auf der sogenannten "Juncker-Liste" sind die Investitionen in pKDV mit 5 Mrd. ? angegeben. Dieser Ausweis führte zu regem Interesse seitens der Medien, da er in der genannten Höhe nicht nachvollziehbar ist. Leider wird in einigen Meldungen nicht nur der Betrag, sondern auch die Förderungswürdigkeit der Technologie in Frage gestellt. Dem ist entschieden zu wiedersprechen!
Durch Anwendung der pKDV können Kunststoffe und Biomasse hocheffizient in dieselmotorisch verwendbaren Kraftstoffe umgewandelt werden. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion von Kohlendioxid. Zusätzlich kann das Potenzial energiereicher Abfallfraktionen genutzt werden. Nicht lagerfähige und bislang nur thermisch nutzbare Energieträger können in lagerfähige und universell nutzbare Energieträger transformiert und so Energie gespeichert werden.
RECENSO begrüßt den Ausweis von pKDV als förderungswürdig und wird der Europäischen Kommission sowie der mit der Abwicklung der Förderprojekte beauftragten Europäischen Investitionsbank kurzfristig entsprechende Investitionsprojekte in Höhe von 50 ? 100 Mio. ? vorschlagen. Das sind u.a.
- Die Einrichtung eines internationalen Kompetenzzentrums zur Anwendung der pKDV zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Anlagentechnik sowie zur Schulung des technischen Personals im Anlagenbau, Anlagenbetrieb und Anlagenservice
- Ergänzung der Anlage DIESELWEST um ein Modul zur Sicherung der Qualität des Produktöls im Hinblick auf Handelsnormen
- Bau und Betrieb einer industriellen Pilotanwendung zur Anwendung von pKDV auf Biomasse mit dem Ziel der Gewinnung von Treibstoffen
- Bau und Betrieb einer industriellen Pilotanwendung Anwendung von pKDV auf Polymere mit dem Ziel der Gewinnung von Rohstoffen für die Polymerindustrie
- Bau und Betrieb einer industriellen Pilotanwendung von pKDV auf Öle und Fette mit dem Ziel der Gewinnung von Brennstoffen
- Adaption der pKDV auf off-shore Anwendungen mit dem Ziel der Beseitigung von Öl- und Kunststoffabfällen durch Umwandlung in Treibstoffe auf See
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Greuel 20, 42897 Remscheid
Datum: 05.01.2015 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156591
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Haupts
Stadt:
Remscheid
Telefon: 02191-4227514
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesregierung qualifiziert RECENSO Technologie zur Direktverölung als förderungswürdig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Recenso GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Recenso GmbH
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie