Deutscher Agrarexport weiterhin im Aufwind
Export auch künftig Schwerpunkt des BMEL

(LifePR) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, hat am Mittwoch anlässlich einer Sitzung mit den Präsidenten und Vorsitzenden deutscher Agrarverbände in Berlin auf die wichtige Rolle Deutschlands im weltweiten Agrarhandel hingewiesen. Mit einem Exportwert von voraussichtlich 67 Milliarden Euro im Jahr 2014 ist Deutschland nach wie vor der drittgrößte Agrarexporteur weltweit. Gegenüber dem Jahr 2013 könnte die Branche rund 1,5 Prozent zulegen. Gleichzeitig bleibt Deutschland jedoch weiterhin Nettoimporteur von Agrargütern.
"Trotz schwieriger Bedingungen wie dem russischen Importstopp für ausgewählte Agrarprodukte, ist es deutschen Unternehmen gelungen, ihren Absatz auf dem Weltmarkt stabil zu halten. Dazu hat sicherlich ihr weltweites Engagement und ihre breite Produktpalette entscheidend beigetragen", sagte Bleser. Er wies darauf hin, dass der Agrarexport insbesondere in den ländlichen Regionen Deutschlands Arbeitsplätze sichert und schafft.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt sich den Herausforderungen im Export. Durch Einrichtung einer Stabsstelle "Koordinierung Export" und einer "Projektgruppe Export" bündelt das Ministerium seine Kompetenzen und richtet sie auf neue Märkte aus. Laut Bleser sind die erfolgten Personalverstärkungen im Exportbereich im Ministerium und in nachgeordneten Behörden Ausdruck des politischen Willens zur Unterstützung der exportinteressierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2015 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161091
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutscher Agrarexport weiterhin im Aufwind
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie