Der Fisch, der nicht nach Fisch riecht
(ots) - Wenn es dunkel wird, ist der Orange-Feilenfisch
für seine Fressfeinde nicht zu orten. Denn, so berichtet GEO in
seiner Februarausgabe, das Tier ist ein Meister der "chemischen
Tarnung" und nimmt von Korallen deren Geruch an. Das passiert
offenbar, wenn der Orange-Feilenfisch einige der Korallen gefressen
hat. Dann, so stellen australische Biologen in einem Versuch in einem
dunklen Aquarium fest, bleibt der Fisch von feindlichen
Zackenbarschen unbehelligt. Hat das Tier hingegen noch nicht den
Korallenduft angenommen, stürzen sich die Räuber sofort auf ihn.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 140 Seiten und kostet 7 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164238
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der Fisch, der nicht nach Fisch riecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.
Erfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel