Entscheidungsfreiheit fuer die EU-Laender in Sachen Gentechnik-Anbau
Entscheidungsfreiheit fuer die EU-Laender in Sachen Gentechnik-Anbau
(pressrelations) - >Zu Erwaegungen der EU-Kommission ueber die Zulassung nationaler Anbauverbote erklaert die stellvertretende verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:
Die Ueberlegungen der EU-Kommission, Entscheidungen ueber den Anbau von gentechnisch veraenderten Pflanzen jeweils den EU-Laendern selbst zu ueberlassen, sind zu begruessen. Wir fordern dies seit langem. Aus Sicht der SPD ist dies ein wichtiger Mosaikstein, um dem Vorsorgegedanken endlich konsequent Geltung zu verschaffen. Denn nur die Mitgliedsstaaten selbst koennen anhand der lokalen Gegebenheiten beurteilen und entscheiden, ob der Anbau Risiken birgt.
Aber auch im EU-Zulassungsverfahren selbst muss dem Vorsorgeprinzip endlich Prioritaet eingeraeumt werden. Auch kritische Studien und moegliche Langzeiteffekte fuer Gesundheit und Umwelt muessen staerker beruecksichtigt werden. Wir fordern mehr Transparenz bei den Entscheidungen ueber neue Gen-Konstrukte. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Einfuehrung und die Moeglichkeiten und Kosten der Kontrolle muessen in die Bewertung einfliessen: Bei negativem Ergebnis muss dies zur Ablehnung der Zulassung fuehren.
Wenn in Zukunft die Mitgliedsstaaten selbst ueber den Anbau von genveraenderten Pflanzen entscheiden koennen, ist das ein enormer Fortschritt fuer Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion und fuer Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland: Voraussetzung ist allerdings, dass die Bundesregierung diese Moeglichkeit zur Verhinderung des Gentechnik-Anbaus auch nutzt.
Mit Schwarz-Gelb ist das nicht zu machen.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.09.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116765
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 729 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Entscheidungsfreiheit fuer die EU-Laender in Sachen Gentechnik-Anbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran