Große Nachfrage und spannende Themen im Forum Industrie 4.0
(ots) - 
Neuer Name: Stärkerer Fokus auf vernetzte Fertigung
Neues Diskussionsformat: Integrated Industry und Mittelstand
   "Integrated Industry - Join the network!" heißt das Leitthema der 
HANNOVER MESSE 2015. Damit rückt ein Forum besonders ins Rampenlicht:
das Forum Industrie 4.0 in Halle 8 (Stand D 19). Dort stehen mit Open
Source, Standardisierung, Security, Cloud und Big Data zentrale 
Themen rund um die vernetzte Fertigung im Mittelpunkt. Hinzu kommen 
Praxisbeispiele und spannende Diskussionsformate, die Aufschluss über
Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Fabriken von morgen geben.
   Mit der Umbenennung des vormaligen Forums Industrial IT in Forum 
Industrie 4.0 setzt die HANNOVER MESSE ein deutliches Zeichen dafür, 
dass die vernetzte Fertigung ganz oben auf der Agenda steht. Dies 
belegt auch die starke Nachfrage. Erstmals nehmen die Organisatoren 
den Montagvormittag sowie den Freitagnachmittag für Vorträge hinzu - 
und können dennoch nicht alle Anfragen berücksichtigen. Die stärkere 
Fokussierung auf Industrie 4.0 zeigt sich nicht nur durch den neuen 
Namen, sondern vor allem in den Inhalten. Den Besucher erwarten 
übergeordnete Vorträge zur Integrated Industry, gefolgt vom Blick auf
Geschäftsmodelle und Organisationsfragen. Zudem stehen Open Source 
und Open Standards auf dem Programm. Auch Security und Safety sowie 
die Themen Big Data und Cloud werden vorgestellt. Besonders spannend 
wird es auch an den Nachmittagen. Talk(at)1 und Talk(at)3 heißen die 
Podiumsdiskussionen, bei denen jeweils ab 13 und 15 Uhr Experten aus 
Industrie und IT die aktuellen Herausforderungen besprechen. 
Organisiert werden diese Runden vom Hightech-Verband BITKOM, vom 
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) oder auch vom 
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). Alle 
Verbände sind Partner des Forums Industrie 4.0. Ein neues Format 
schließt sich jeweils um 16.30 Uhr an: der Expertenstammtisch 
"Industrie 4.0 und Mittelstand".
   Der Freitag im Forum Industrie 4.0 ist Beispielen aus der Praxis 
vorbehalten. So wird etwa die Infrastruktur der SmartFactoryKL des 
Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) 
vorgestellt. Damit wird auf der HANNOVER MESSE 2015 ein weiterer 
Schritt in Richtung Industrie 4.0 vollzogen: Erstmals werden 
Industrie-4.0-Technologien gezeigt, die ein Kunde direkt in seine 
Maschinen und Anlagen einbauen kann. Die Projektgruppe von 
SmartFactoryKL-Partnern zeigt in Halle 8 eine auf acht Module 
erweiterte Demonstrationsanlage, mit der kundenspezifische Bauteile 
auf Zuruf hergestellt und im laufenden Betrieb per Plug ''n Play 
umkonfiguriert werden. Das Projekt dient den mittlerweile 17 Partnern
als Erprobungsplattform. Wer von ihnen lernen will, ist am 
Freitagvormittag im Forum richtig. Das gesamte Programm findet sich 
im Internet unter: 
www.hannovermesse.de/veranstaltung/forum-industrie-4.0/FOR/60511
   HANNOVER MESSE - Get new technology first!
   Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April 
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn 
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & 
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, 
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die 
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind 
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und 
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Indien ist das 
Partnerland der HANNOVER MESSE 2015.
   Deutsche Messe AG
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312 
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier 
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale 
Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brandschutz und Rettung) und die LIGNA (Holz- und 
Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 Beschäftigten und 66 
Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in 
mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:  +49 511 89-3 10 59
E-Mail:onuora.ogbukagu(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
http://www.hannovermesse.de/de/info/fuer-journalisten/presse-services
/
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.03.2015 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185313
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Große Nachfrage und spannende Themen im Forum Industrie 4.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




