SKODA 2014: Neue Rekorde bei Auslieferungen und Finanzergebnissen (FOTO)

(ots) - 
   - Meilenstein: SKODA verkauft 2014 erstmals in einem Jahr über 1 
     Million Fahrzeuge - 1.037.200 Auslieferungen (2013: 920.800; 
     plus 12,7 Prozent)
   - Umsatz: Neuer Bestwert mit 11,8 Milliarden Euro (plus 13,9 
     Prozent)
   - Operatives Ergebnis: 817 Millionen Euro (plus 56,5 Prozent)
   - Stärkster Einzelmarkt China: Rekord mit 281.400 Auslieferungen
   - Starker Jahresauftakt: 163.000 Auslieferungen bis Ende Februar 
     2015
   - Neue Ära: SKODA Superb markiert vorläufigen Höhepunkt der 
     Modelloffensive
   SKODA bleibt auf der Überholspur. 2014 lieferte der Autohersteller
erstmals in seiner fast 120-jährigen Geschichte weltweit mehr als 1 
Million Fahrzeuge an Kunden aus. Die Auslieferungen stiegen um 12,7 
Prozent auf 1.037.200 Fahrzeuge (2013: 920.800). Der weltweite SKODA 
Marktanteil erhöhte sich auf 1,4 Prozent (2013: 1,3 Prozent). 
Ebenfalls neue Bestwerte erzielte SKODA bei den Finanzergebnissen. 
Der Umsatz stieg um 13,9 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro (2013: 10,3
Milliarden Euro), das Operative Ergebnis um 56,5 Prozent auf 817 
Millionen Euro (2013: 522 Millionen Euro). 2015 will SKODA mit neuen 
Modellen weiter zulegen. Vorläufiger Höhepunkt der SKODA 
Modelloffensive ist der neue SKODA Superb. Das Fahrzeug markiert mit 
seinem Design und der MQB-Technologie für SKODA den Beginn einer 
neuen Ära.
   "2014 war für SKODA erneut ein gutes Jahr", sagt der SKODA 
Vorstandvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. "Mit erstmals 
über 1 Million ausgelieferten Fahrzeugen haben wir uns mit einer 
modernen Modellpalette nachhaltig als Volumenhersteller auf den 
internationalen Märkten etabliert. Auf dieser Basis setzt SKODA den 
Wachstumskurs konsequent fort", so Vahland. SKODA will den 
Erfolgskurs auch 2015 fortsetzen und geht in einem insgesamt 
herausfordernden Marktumfeld von steigenden Verkaufszahlen aus.
   Ebenfalls neue Bestwerte erzielte SKODA 2014 bei Umsatz und 
Ergebnis. Der Umsatz wuchs um 13,9 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro 
(2013: 10,3 Milliarden Euro). Das Operative Ergebnis legte um 56,5 
Prozent auf 817 Millionen Euro zu (2013: 522 Millionen Euro), das 
entspricht 7,0 Prozent des Umsatzes (2013: 5,1 Prozent). "SKODA 
wächst profitabel. Angesichts herausfordernder Märkte und einer 
anhaltend harten Konkurrenzsituation hat Kostendisziplin unverändert 
höchste Priorität", sagt SKODA Finanzvorstand Winfried Krause. Die 
Netto-Liquidität stieg 2014 um 40,3 Prozent auf 2,065 Milliarden Euro
nach 1,472 Milliarden Euro im Jahr 2013. Die Investitionen beliefen 
sich 2014 auf 698 Millionen Euro (2013: 741 Millionen Euro). Das 
Ergebnis vor Steuern erreichte 775 Millionen Euro (2013: 536 
Millionen Euro). Nach Steuern lag das Ergebnis 2014 bei 665 Millionen
Euro (2013: 455 Millionen Euro).
   Im Jahr 2014 lieferte SKODA weltweit die neue Rekordzahl von 
1.037.200 Fahrzeugen an Kunden aus. Das entspricht einem Zuwachs von 
116.500 Fahrzeugen oder 12,7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013 
(920.800 Auslieferungen).
   Zum Jahresstart 2015 knüpft SKODA nahtlos an die erfolgreiche 
Entwicklung des Vorjahres an. Bis Ende Februar 2015 kletterten die 
weltweiten SKODA Verkäufe um 7,9 Prozent auf 163.000 Fahrzeuge im 
Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das ist ein neuer Rekordwert für die
ersten beiden Monate eines Jahres.
   2014 stand für SKODA einmal mehr im Zeichen der größten SKODA 
Modelloffensive aller Zeiten. Mit der Markteinführung des SKODA Fabia
setzte die Marke die Erneuerung der Modellpalette im 
Kleinwagensegment fort.
   Vorläufiger Höhepunkt der SKODA Modelloffensive ist im laufenden 
Jahr der neue SKODA Superb. Mit seinen Dimensionen und seinem 
Platzangebot rückt der Superb an das obere Ende der automobilen 
Mittelklasse. Neben bekannten SKODA Qualitäten wie Funktionalität, 
Platzangebot und Preiswürdigkeit setzt der Superb jetzt auch Zeichen 
in Sachen Design und Technik und startet damit für SKODA eine neue 
Ära. Die Weltpremiere des neuen SKODA Flaggschiffs erfolgte im 
Februar in Prag; die Markteinführung beginnt im Frühsommer 2015.
   Darüber hinaus setzt SKODA in den nächsten Monaten weitere 
Produkt-Ausrufezeichen mit dem neuen SKODA Octavia RS 230*, dem neuen
SKODA Fabia Monte Carlo und den attraktiven Sondermodellen ''Edition'' 
für die SKODA Modellreihen Fabia, Rapid, Octavia und Yeti.
   In den kommenden Jahren will SKODA die Auslieferungen weltweit auf
mindestens 1,5 Millionen Einheiten steigern. "Nach dem Knacken der 
Million nehmen wir die 1,5 Millionen jetzt ins Visier", sagt Prof. 
Vahland. Für dieses Wachstumsziel baut der Hersteller die Werke in 
Tschechien weiter aus und wird auch die Produktion in den 
internationalen Standorten weiter steigern.
   SKODA AUTO Group in Zahlen:
                                       2014     2013  Änderung in % 
Auslieferungen an Kunden   Tsd. Fzg.  1.037      921         +12,7 
Auslieferungen ohne China  Tsd. Fzg.    756      694          +8,9 
Produktion**               Tsd. Fzg.  1.050      932         +12,6 
Produktion ohne China***   Tsd. Fzg.    748      651         +15,0 
Absatz                     Tsd. Fzg.    796      719         +10,8 
Beschäftigte****
Personen                             25.889    25.758         +0,5
Umsatz                     Mio. EUR  11.758    10.324        +13,9 
Operatives Ergebnis        Mio. EUR     817       522        +56,5
Operatives Ergebnis
in % vom Umsatz            %            +7,0     +5,1         -
Ergebnis vor Steuern       Mio. EUR      775      536        +44,6
Ergebnis nach Steuern      Mio. EUR      665      455        +46,0 
Sachinvestitionen          Mio. EUR      698      741         -5,8 
Netto-Liquidität           Mio. EUR    2.065    1.472        +40,3
   ** Marke SKODA weltweit 
   *** umfasst SKODA AUTO Group Produktion der Marke SKODA, ohne 
Produktionen in China, in Bratislava/Slowakei und in Pune/Indien, 
aber einschließlich sonstiger Konzernmarken wie SEAT, Audi und VW    
   **** Mitarbeiterzahl ohne Agenturpersonal, einschließlich 
Auszubildende
   *Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und 
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum 
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen 
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer 
Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 
73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich 
ist.
  Octavia RS 230: 2,0 l TSI 169 kW (230 PS) 
  innerorts 7,7 l/100km, außerorts 5,3 l/100km, kombiniert 6,2 
l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 142 g/km, CO2-Effizienzklasse C
Pressekontakt:
Rainer Strang
Leiter Motor- und Wirtschaftspresse
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: Rainer.Strang(at)skoda-auto.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2015 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186711
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mladá Boleslav
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 616 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SKODA 2014: Neue Rekorde bei Auslieferungen und Finanzergebnissen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH 150316skodajahreskonferenz.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH 150316skodajahreskonferenz.jpg
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




