Sonnenfinsternis: Nichteisen-Metallindustrie leistet wichtigen Beitrag zur Netzstabilität / Netzbetreiber nehmen vier Aluminiumwerke zeitweilig vom Netz
(ots) - Während der Sonnenfinsternis haben die
Netzbetreiber vier Aluminiumwerke gleich mehrmals vom Netz genommen,
um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Genutzt wurde die
Möglichkeit beim Rheinwerk von Hydro Aluminium in Neuss und bei drei
Werken von Trimet Aluminium in Essen, Hamburg und Voerde. Den Hütten
wurde im Viertelstunden-Takt gleich viermal für jeweils sieben
Minuten der Strom abgeschaltet. Der Beitrag lag bei 800 Megawatt -
das entspricht der Leistung von zwei Kraftwerksblöcken.
WVM-Hauptgeschäftsführerin Franziska Erdle sagte anschließend, die
flexible Last der Industrie sei ein wichtiger Faktor gewesen, um die
Energieversorgung in Deutschland abzusichern. "Die Verordnung zu
abschaltbaren Lasten hat sich bewährt. Unsere Industrie hat heute
einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität geleistet."
Die Verordnung zu abschaltbaren Lasten regelt kurzfristige
Stromunterbrechungen bei Industriebetrieben. Ziel ist es, die
Netzstabilität zu erhöhen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Pressekontakt:
WVM-Kommunikation:
Martin Brüning
Tel.: 030 72 62 07-1 11
Mobil: 0170 760 66 28
E-Mail: bruening(at)wvmetalle.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2015 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189196
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 630 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sonnenfinsternis: Nichteisen-Metallindustrie leistet wichtigen Beitrag zur Netzstabilität / Netzbetreiber nehmen vier Aluminiumwerke zeitweilig vom Netz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WirtschaftsVereinigung Metalle e.V.
Maschinenstillstände vermeiden – integrierte Ansätze für eine stabile Produktion
Revolutionary Sleep Lean™ Formula Addresses Root Cause of Weight Gain Through Optimized Sleep Quality
Effizienter Sauerstoffeintrag in ATEX-Klärzonen – Seitenkanalverdichter E10MD für biologische Reinigungsstufen
Richtungsweisende Dynamik: Impressionen von der FABTECH 2025
Präzision hautnah erleben: Besuchen Sie TECNO.team und Partner an vier Ständen auf der EMO in Hannover