41.300 Euro für Chemie-Lehre
Fonds der Chemischen Industrie fördert Chemie an der TU Kaiserslautern

(PresseBox) - Im Rahmen der diesjährigen Absolventenfeier an der TU Kaiserslautern überreichte Dr. Christine von Landenberg vom Landesverband der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz einen symbolischen Scheck an Professor Christoph van Wüllen, Fachbereich Chemie. Durch die Förderung wurden die bestehen Eigenmittel so ergänzt, dass ein neues Gerät zur Analyse von Lebensmitteln angeschafft werden konnte. Damit kann bestimmt werden, aus welchen Bestandteilen ein bestimmtes Lebensmittel tatsächlich besteht.
Hintergrund der Übergabeaktion ist eine Sonderfördermaßnahme des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Bereits 2014 hatte das Förderwerk insgesamt rund 1,1 Millionen Euro für eine bessere Lehre im Chemiestudium an den Universitäten bewilligt. ?Die Förderung des FCI soll helfen, dass die hohe Qualität der Chemikerinnen- und Chemiker-Ausbildung erhalten bleibt?, so Dr. von Landenberg.
Im Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. sind 100 Unternehmen mit rund 58.000 Beschäftigten der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitglieder.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. sind 100 Unternehmen mit rund 58.000 Beschäftigten der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitglieder.
Datum: 24.03.2015 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 529 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"41.300 Euro für Chemie-Lehre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz