Vernetzte Industrie beflügelt HANNOVER MESSE (FOTO)

(ots) - 
   - Rekord: 70 000 Besucher aus dem Ausland
   - Industrie 4.0, Roboter und intelligente Energiesysteme im Fokus
   - Auftritt des Partnerlands Indien setzt neue Maßstäbe
   Fünf Tage voll geballter industrieller Power, eng getaktetem 
Networking und gezielter Geschäftsanbahnung liegen hinter Ausstellern
und Besuchern der HANNOVER MESSE 2015. Sie ziehen ein äußerst 
positives Fazit der diesjährigen Ausgabe der weltweit wichtigsten 
Industriemesse. Die HANNOVER MESSE setzte besonders mit ihrem 
Leitthema "Integrated Industry - Join the Network" zahlreiche Impulse
sowohl auf wirtschaftlicher als auch politischer Ebene. Mit diesem 
Erfolg baut die führende Industriemesse ihre Spitzenposition weiter 
aus. Die Digitalisierung der industriellen Produktion, die 
Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, innovative 
Zulieferlösungen sowie intelligente Energiesysteme standen im 
Mittelpunkt des Interesses und sorgten für einen hohen 
Besucherzuspruch. Mehr als 220 000 Fachbesucher nutzten die HANNOVER 
MESSE, um sich über neue Technologien zu informieren und 
Investitionen zu tätigen. 70 000 Besucher kamen dabei aus dem 
Ausland.
   "Von der HANNOVER MESSE 2015 geht eine zentrale Botschaft aus: 
Industrie 4.0 ist in der Gegenwart angekommen. Dass dies für 
sämtliche Branchen gilt, ist in Hannover mehr als deutlich geworden. 
Die digitale Vernetzung zieht unaufhaltsam in die Fabriken ein - und 
diese Entwicklung wird sich rasant fortsetzen", sagte Dr. Jochen 
Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. 6 500 
Unternehmen aus 70 Ländern zeigten in den vergangenen Tagen 
Technologien für die Produktionsstätten und Energiesysteme der 
Zukunft. Als Partnerland sorgte Indien mit dem Claim "Make in India" 
und einer kraftvollen Präsentation für Aufsehen.
   Unter dem Motto "Integrated Industry - Join the Network" lies die 
HANNOVER MESSE die Vision der Smart Factory konkret werden. In der 
Fabrik der Zukunft tauschen Maschinen und Werkstücke permanent 
Informationen aus und sorgen automatisiert und intelligent für 
optimale Ergebnisse und effiziente Abläufe. Köckler: "Die HANNOVER 
MESSE hat gezeigt, dass Industrie 4.0 weit mehr als ein Schlagwort 
ist. Sie ist Realität. Die Unternehmen präsentierten erstmals 
Technologien, die der Kunde auch kaufen und direkt in seine Maschinen
und Anlagen einbauen kann." Ein weiterer Schwerpunkt der Messe waren 
die Roboter. Auch in diesem Jahr prägten sie die Bilder der Messe und
waren mit ihrer Mischung aus Schnelligkeit, Präzision und Kraft die 
Besuchermagneten. Die HANNOVER MESSE 2015 dokumentierte auch hier 
eine Zeitenwende: Die kollaborativen Roboter arbeiten nicht länger 
hinter Schutzzäunen, sondern werden Seite an Seite mit den 
Beschäftigten zum flexiblen Teamplayer in der Produktion. ''Kollege 
Roboter'' übernimmt dabei eintönige und körperlich belastende 
Aufgaben. Köckler: "Der Roboter wurde aus seinem Käfig geholt und 
kann nun den Werkarbeiter unterstützen."
   Nicht nur Produktion und Fabriken sind vernetzt. Auch die 
Energiesysteme werden mit hoher Geschwindigkeit intelligent und 
ermöglichen so die Energiewende überhaupt erst. Denn damit gehen 
immer mehr dezentrale Stromerzeuger ans Netz - seien es Wind-, 
Solar-, Wasserkraft- oder Biogasanlagen. "Die verschiedenen 
Erzeugungsarten in einem intelligenten Energienetz zusammenzuführen 
und bedarfsgerecht an die Verbraucher verteilt - das ist eine 
Herausforderung, für die unsere Aussteller im Energiebereich auf der 
HANNOVER MESSE zukunftsweisende Lösungen gezeigt haben", stellte 
Köckler fest.
   Und weiter: "Weltweit wird viel diskutiert, ob Deutschland als 
eine der führenden Industrienationen auch im Rennen um Industrie 4.0 
vorn liegt. Die Besucheranalyse gibt eine erste Antwort." Von den 
mehr als 220 000 Besuchern der HANNOVER MESSE kamen 70 000 aus dem 
Ausland. Ein Rekordwert. "Mitarbeiter von kleinen und 
mittelständischen Unternehmen bis hin zum Chef des Industrie-Giganten
Foxconn - alle waren in Hannover, um zu sehen, wie sie vernetzter, 
schneller, besser und individueller produzieren können. Dazu brauchen
sie hochentwickelte Technik, dazu brauchen sie Industrie 4.0. Und sie
wissen, dass das 4.0-Knowhow in Deutschland sehr weit fortgeschritten
ist - deshalb kommen sie auf die HANNOVER MESSE", ergänzte Köckler.
   Das zeigte auch die Nachfrage nach Rundgängen, Foren und 
Veranstaltungen rund um Industrie 4.0 auf der Messe. Köckler: "Die 
4.0-Besucherführungen: ausgebucht. Das Forum Industrie 4.0: 
ausgebucht. Der Industrie 4.0-Besucherguide: in den ersten Stunden 
vergriffen. Auch das zusätzliche Angebot an Podiumsdiskussionen und 
Veranstaltungen wurde sehr gut angenommen."
   Der innovative, selbstbewusste und frische Auftritt Indiens als 
Partnerland hat die Besucher der HANNOVER MESSE begeistert. Mit mehr 
als 400 Unternehmen präsentierte sich Indien als aufstrebende 
Industrienation. Das Partnerland warb um die Ansiedlung 
internationaler Unternehmen und einen noch stärkeren Schulterschluss 
mit Deutschlands Wirtschaft. "Indien hat mit einem beeindruckenden 
Auftritt in Hannover und ganz Deutschland alle Chancen genutzt, die 
das Partnerland-Konzept bietet. Indien hat einen neuen Maßstab für 
Partnerländer auf der HANNOVER MESSE gesetzt."
   Anupam Shah, Vorsitzender des EEPC India (Engineering Export 
Promotion Council of India), sagte: "Die HANNOVER MESSE 2015 ist für 
Indien in jeglicher Hinsicht gelungen. Indiens Rolle als Partnerland 
der weltgrößten Industriemesse ermöglichte es indischen Unternehmen, 
einem internationalen Publikum technische Innovationen zu 
präsentieren. Vom indischen Handelsministerium als Projektleiter des 
Partnerland-Programmes beauftragt, ermöglichte es EEPC India 400 
Unternehmen aus diversen Branchen ihre Kompetenzen im Bereich 
Maschinenbau darzustellen. Führende indische Unternehmen, wie unter 
anderem Roots India und Heavy Engineering Corporation Ltd. (HEC), 
unterzeichneten Absichtserklärungen mit deutschen Unternehmen. EEPC 
unterzeichnete ebenfalls eine Absichtserklärung mit dem Bundesverband
mittelständischer Wirtschaft (BVMW), der mit mehr als 270 000 
Mitgliedern Deutschlands führender Verband für den Mittelstand ist."
   Die HANNOVER MESSE 2016 öffnet vom 25. bis zum 29. April erneut 
ihre Tore für Besucher in Hannover.
   HANNOVER MESSE - Get new technology first! 
   Die weltweit wichtigste Industriemesse wurde vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die fünf zentralen Themen der HANNOVER
MESSE 2015 waren Industrieautomation und IT, Antriebs- und 
Fluidtechnik, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle 
Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie 
Forschung und Entwicklung. Indien war das Partnerland der HANNOVER 
MESSE 2015.
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören 
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und 
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:     +49 511 89-3 10 59
E-Mail:   onuora.ogbukagu(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
http://www.hannovermesse.de/de/info/fuer-journalisten/presse-services
/
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200651
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vernetzte Industrie beflügelt HANNOVER MESSE (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover messe-20150417-121637.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover messe-20150417-121637.jpg
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“




