Ford startet die Serienproduktion des neuen Ford C-MAX (FOTO)

(ots) - 
   - Ab sofort läuft im Ford-Werk in Saarlouis der neue Ford C-MAX 
vom Band. Unter der Bezeichnung Ford Grand C-MAX wird das Modell auch
wieder in einer Version mit verlängertem Radstand gebaut. 
   - Der neue Ford C-MAX überzeugt mit nochmals markanter gestalteter
Frontpartie und moderner Antriebstechnologie. 
   - Eine Vielfalt an Sicherheits- und Assistenzsystemen steht für 
den neuen Ford C-MAX zur Verfügung - darunter erstmals auch die 
sensorgesteuerte Heckklappe. 
   - Mit Active Park Assist verfügt der neue Ford C-MAX jetzt auch 
über einen Assistenten mit Ein- sowie Ausparkfunktion - er kann das 
Fahrzeug selbstständig in Parkbuchten steuern, die quer oder längs 
zur Fahrtrichtung liegen. 
   - Insgesamt hat Ford rund 60 Mio. Euro investiert, um die 
Produktion der neuen Modelle Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX im 
Ford-Werk in Saarlouis starten zu können.
   Das Ford-Werk in Saarlouis hat die Serienproduktion des neuen Ford
C-MAX aufgenommen. Der Kompaktvan wird auch wieder in einer Version 
mit verlängertem Radstand gebaut: Der Ford Grand C-MAX verfügt über 
bis zu sieben Sitzplätze und ist mit hinteren Schiebetüren 
ausgestattet. Insgesamt hat Ford rund 60 Mio. Euro investiert, um die
Produktion des neuen Ford C-MAX im Ford-Werk in Saarlouis starten zu 
können.
   Der Marktstart im deutschen Handel ist für Ende Juni vorgesehen. 
Künftig werden Kunden die Wahl zwischen zwei Dieselmotoren (1,5-Liter
und 2,0 Liter Hubraum)* in Leistungsstufen von 70 kW (95 PS) bis 125 
kW (170 PS) und drei Benzinmotoren (1,0-Liter, 1,5-Liter und 
1,6-Liter)* mit einem Leistungsspektrum von 63 kW (85 PS) bis 134 kW 
(182 PS) haben.
   "Die Vielzahl der Antriebsvarianten und Assistenzsysteme, die für 
den neuen Ford C-MAX verfügbar sind, unterstreichen die 
Vielseitigkeit dieses Kompaktvans. Er ist zudem ein erneuter Beleg 
für die große Flexibilität in unserer Fahrzeugfertigung in Saarlouis,
sagte Dominique Maessen, Werkleiter des Ford-Werks in Saarlouis 
anlässlich des Starts der Serienproduktion. "Sowohl der neue Ford 
C-MAX als auch die Version Grand C-MAX werden auf der gleichen 
Fertigungslinie produziert, in der auch die Ford Focus Limousine, die
Kombi-Variante Turnier, der sportliche Ford Focus ST und der rein 
batterie-elektrische Ford Focus Electric vom Band laufen."
   Erst zu Jahresbeginn wurde die Tagesbaurate im Ford-Werk in 
Saarlouis um 240 Einheiten erhöht - seitdem werden täglich 1.770 
Fahrzeuge gebaut. Damit reagierte Ford auf die aktuelle starke 
Nachfrage nach den Ford Modellen Ford Focus und C-MAX: Alleine in 
Deutschland wurden im März 5.475 Ford Focus zugelassen, was einem 
Zuwachs von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. 
Beim Vorgängermodell des neuen Ford C-MAX lag die Zulassungsrate im 
vergangenen Monat bei 1.731 Fahrzeugen und damit 5,4 Prozent über dem
Ergebnis vom März 2014.
   Blickfang beim neuen Ford C-MAX ist die noch markanter gestaltete 
Frontpartie: Mit der kraftvoll modellierten Motorhaube und dem 
großzügig dimensionierten oberen Kühlergrill greift die Frontpartie 
das neue Gesicht der Marke Ford auf. Die modern geschnittenen 
Scheinwerfer unterstreichen den hohen technologischen Anspruch des 
Multifunktionsfahrzeugs.
   Charakteristisch für den neuen Ford C-MAX und Grand C-MAX ist das 
umfassende, serienmäßige Angebot an fortschrittlichen Schutz- und 
Assistenz-Systemen. Bereits in der Ausstattungslinie Ambiente, die 
den Einstieg in das Modellangebot darstellt, zählen hierzu das 
elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP inklusive 
Antiblockiersystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD 
und Traktionskontrolle TCS. In puncto Rückhaltesysteme besitzt der 
vielseitige Kompaktvan sechs Airbags. Sie schützen die vorne 
Sitzenden ebenso wie die Passagiere auf den äußeren Plätzen der 
zweiten Reihe. Ebenfalls ab Werk an Bord ist das innovative 
MyKey-System mit individuell programmierbarem Zweitschlüssel, das 
Reifendruckkontrollsystem TPMS, die dynamische Drehmomentverteilung 
Torque Vectoring Control und der Berganfahr-Assistent. Für Komfort 
sorgen das Audiosystem CD mit Lenkrad-Fernbedienung, elektrisch 
betätigte Fensterheber vorn, Fahrersitz-Höhenverstellung, 
Bordcomputer, Leselampen vorn und hinten sowie eine 
Zentralverriegelung mit Fernbedienung und vieles mehr.
   Im Ford Grand C-MAX kommen elektrische Fensterheber hinten und die
elektrische Tür-Kindersicherung hinzu. Die Außenspiegel lassen sich 
elektrisch einstellen und werden zudem - ebenso wie die Stoßfänger - 
in Wagenfarbe lackiert.
   Zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme bietet Ford für den neuen 
C-MAX optional beziehungsweise als Bestandteil eines der attraktiv 
geschnürten Ausstattungspakete an: Active City Stop zum Beispiel 
bremst das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h vor 
einem Hindernis selbsttätig ab. Bei höheren Tempi greift der 
Pre-Collision-Assistent ein, wenn die Gefahr einer Kollision droht. 
Active Park Assist ist ein Park-Assistent mit Ein- und 
Ausparkfunktion. Er kann das Fahrzeug von alleine in Parkbuchten 
steuern, die quer oder auch längs zur Fahrtrichtung liegen. Der 
Fahrer muss nur noch das Gas- und Bremspedal betätigen. Die 
Rückfahrkamera erleichtert das Navigieren beim Zurücksetzen.
   Erstmals für den Ford C-MAX/Grand C-MAX angeboten wird die 
sensorgesteuerte Heckklappe. Sie reagiert auf eine Fußbewegung 
unterhalb des hinteren Stoßfängers, und schwingt dann von alleine 
auf. Der Toter-Winkel-Assistent warnt vor Verkehrsteilnehmern, die 
sich im schwer einsehbaren Bereich seitlich des eigenen Fahrzeugs 
befinden. Ebenfalls erhältlich: die auf der Frontkamera basierenden 
Systeme Fernlicht-Assistent, Fahrspur-Assistent, 
Verkehrsschilderkennung und Müdigkeitswarner.
   Link auf Bilder vom neuen Ford C-MAX 
   Bilder vom neuen Ford C-MAX/Grand C-MAX sind über diesen Link 
abrufbar: http://c-max.fordpresskits.com
   * Kraftstoffverbrauch des Ford C-MAX in l/100 km: 8,9 - 4,3 
(innerorts), 5,2 - 3,5 (außerorts), 6,5 - 3,8 (kombiniert); 
CO2-Emissionen (kombiniert): 149 - 99 g/km. CO2-Effizienzklasse: D - 
A+.
   * Kraftstoffverbrauch des Ford Grand C-MAX in l/100 km: 9,2 - 4,9 
(innerorts), 5,4 - 4,1 (außerorts), 6,8 - 4,4 (kombiniert); 
CO2-Emissionen (kombiniert): 154 - 113 g/km. CO2-Effizienzklasse: C -
A.
   1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen 
      Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der 
      jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
      nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
      Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
      verschiedenen Fahrzeugtypen.
   Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und 
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der 
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren 
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich 
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen 
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen 
neuer Personenkraftwagen können dem ''Leitfaden über den 
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer 
Personenkraftwagen'' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen 
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere 
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung 
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. 
   Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie 
bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Ragah Kamel
Ford-Werke GmbH 0221/90-17520
rkamel(at)ford.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2015 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200701
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarlouis
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ford startet die Serienproduktion des neuen Ford C-MAX (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH produktionsstartfordc-max1.jpg produktionsstartfordc-max2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH produktionsstartfordc-max1.jpg produktionsstartfordc-max2.jpg
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“




