Kooperation für die globale Energiewende: LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein
(ots) - Das Energie- und IT-Unternehmen
LichtBlick und der Elektromobil- und Batteriehersteller Tesla haben
eine globale Energie-Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die
intelligente Einbindung der neuen Tesla "Powerwall Home Battery" in
die Energiemärkte. Tesla-CEO Elon Musk hat die innovativen Speicher
in der Nacht zum Freitag (CET) in Los Angeles präsentiert. Die Tesla
Batterien sind für Haushalte, Gewerbe und mittelständische
Unternehmen attraktiv, die selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen
wollen.
Die beiden Partner werden zunächst in Deutschland kooperieren.
Tesla und LichtBlick beabsichtigen, die Zusammenarbeit auf die EU,
die USA sowie Australien und Neuseeland auszudehnen. LichtBlick ist
überzeugt, dass die Zahl der Haushalte und Unternehmen, die Strom
erzeugen und speichern, in den nächsten Jahren rasant steigt.
"Die neuen Tesla-Batterien markieren einen Meilenstein, denn
kostengünstige und leistungsfähige Speicher sind eine
Schlüsseltechnologie der dezentralen Energie-Revolution", sagte
LichtBlick-Gründer und CEO Heiko von Tschischwitz in Los Angeles.
"LichtBlick vernetzt lokale Batterien zu einem leistungsstarken
SchwarmStrom-Speicher. Die optimierte Nutzung millionenfach
installierter Batterien auch außerhalb der Gebäude ist der
entscheidende Schritt, um die dezentrale Energiewelt zum
systembestimmenden Fundament unserer Energieversorgung zu machen."
Über seine einzigartige IT-Plattform SchwarmDirigent vernetzt das
Unternehmen lokale Erzeuger und Speicher und verbindet sie mit den
Energiemärkten. LichtBlick betreibt in Deutschland bereits ein
digitales Kraftwerk mit über eintausend lokalen Einheiten. Im Schwarm
vernetzt können die Tesla Powerwall Batterien künftig überschüssigen
Wind- und Sonnenstrom aus dem Stromnetz aufnehmen und diesen Strom
bei Flaute und Bewölkung im Gebäude nutzen oder wieder ins Netz
einspeisen. Verbraucher, die ihre Batterien in den Schwarm
integrieren, werden von LichtBlick an den Energiemarkt-Erlösen
beteiligt.
Hintergrundinformationen:
- Das Batteriesystem Tesla Powerwall:
www.teslamotors.com/powerwall
- Die IT-Plattform SchwarmDirigent von LichtBlick:
www.lichtblick.de/geschaeftskunden/schwarm-energie/schwarmdirigent/
Über LichtBlick
LichtBlick ist ein Energie- und IT-Unternehmen. In Deutschland
vertrauen bereits über eine Millionen Menschen - die LichtBlicker -
auf die reine Energie des Pioniers und Marktführers für Ökostrom und
Ökogas. Das innovative Unternehmen entwickelt mit dem
SchwarmDirigenten die IT-Plattform der Energiewende zur intelligenten
Vernetzung dezentraler Kraftwerke, Speicher und Lasten. LichtBlick
beschäftigt über 400 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von
über 700 Millionen Euro. Info: www.lichtblick.de
Über Tesla Tesla Motors'' (NASDAQ: TSLA) Ziel ist es, den
weltweiten Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen
und mit Hilfe einer vollständigen Modellgeneration die Kosten von
Elektroautos weiter zu senken. Das in Kalifornien ansässige
Unternehmen Tesla entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge sowie
elektrische Antriebskomponenten. Tesla hat bereits nahezu 70.000
Model S an Kunden weltweit ausgeliefert.
Pressekontakt:
LichtBlick SE:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation,
Zirkusweg 6, 20359 Hamburg
Tel. 0170-5651556, E-Mail: ralph.kampwirth(at)lichtblick.de
Tesla (US):
Alexis Georgeson
3500 Deer Creek Rd, Palo Alto, CA 94304
Tel. +1 (415) 686-1512, Email: ageorgeson(at)teslamotors.com
Tesla (EU):
Kathrin Schira; Email: kschira(at)teslamotors.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.05.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206960
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg/Los Angeles
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 725 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kooperation für die globale Energiewende: LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LichtBlick SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LichtBlick SE
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor