In motorische Blechbearbeitung einsteigen und Kapazitäten steigern
Schröder Group auf Fachmesse Sajam Tehnike in Belgrad

(PresseBox) - Die Schröder Group ist gemeinsam mit ihrem Partner KOPLAS PRO doo auf einer der wichtigsten Fachmessen in Südosteuropa, der Sajam Tehnike in Belgrad (11.-15. Mai 2015), vertreten. Am Stand Nr. 1129 in Halle 1 des in ganz Ex-Jugoslawien tätigen slowenischen Partners werden Blechbearbeitungsmaschinen für Handwerksbetriebe präsentiert, die in die motorische Blechbearbeitung einsteigen und ihre Kapazitäten erhöhen wollen. Das Ausstellungsprogramm umfasst die robuste und höchst präzise Motortafelschere MHSU in der Version mit 2 000 mm Arbeitslänge für bis zu 2,5 mm starke Stahlbleche. Ebenso wird am KOPLAS-Stand die Schwenkbiegemaschine MAK V (Arbeitslänge 2 000 mm, Stärke 2 mm) gezeigt, die Bleche in großen Mengen exakt und oberflächenschonend abkantet. Das Besondere an dieser Maschine ist die Schnellklemmung an der Oberwange, die den Rüstwechsel beschleunigt. So lassen sich auch kleine Losgrößen und Einzelstücke flexibel und effizient fertigen.
Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.
Datum: 06.05.2015 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208971
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wessobrunn-Forst
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"In motorische Blechbearbeitung einsteigen und Kapazitäten steigern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schröder Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schröder Group
Veränderung im Vorstand der Vamea Group AG
Hochdruckkühlung für Rundwendeplatten steigert die Produktivität beim Drehen
Fit für die Mitarbeit in Projekten: Kompakttraining vermittelt Basiswissen – Termine im Mai 2025 in Hamburg und Stuttgart
LIGNA 2025: KUPER ebnet den Weg in die Zukunft der Holzverarbeitung
Edelstahl-Rohrverbinder-Reihe erweitert