EU weltweit führend bei gesamten erneuerbaren Energieerzeugung, Cleantech-Börsengängen, Windkraftpatenten
(ots) - Die UN-Klimakonferenz in Paris 
steht bevor. In einem vorab erschienenen neuen Bericht wird zum 
ersten Mal die Leistung der 50 größten Treibhausgase-emittierenden 
Länder im Hinblick auf die Wirtschaft und Energie analysiert und 
verglichen.
   Next 10 veröffentlichte in seinem Green Innovation Index, 
International Edition [http://www.next10.org/international] 
kartografische Darstellungen des Bruttoinlandsprodukts, der 
Emissionen, der Energieproduktivität, der Erzeugung erneuerbarer 
Energie, von Cleantech-Investitionen und anderen zentralen Messgrößen
der Länder. Sowohl die Europäische Union als auch ihre einzelnen 
Mitglieder schneiden bei mehreren bedeutenden Indikatoren als beste 
Teilnehmer ab.
   "Einige der weltweit größten Volkswirtschaften sind dabei, das 
wirtschaftliche Wachstum vom Energieverbrauch abzukoppeln und 
vergrößern ihr Bruttoinlandsprodukt sogar, während sie ihren 
CO2-Fußabdruck verringern. Wir konnten letztes Jahr zum ersten Mal 
definitiv feststellen, dass der Abfall der globalen CO2-Emissionen 
durch etwas anderes als einen wirtschaftlichen Abschwung verursacht 
wurde", erklärt F. Noel Perry, Unternehmer und Gründer der 
unabhängigen gemeinnützigen Organisation Next 10 (www.Next10.org 
[http://www.next10.org/]).
   Anlässlich der Klimawoche in Paris 
[http://www.climateweekparis.org/] und des bevorstehenden Business- 
und Klimagipfels [http://www.businessclimatesummit.com/] im 
UNESCO-Hauptsitz wird Perry die Ergebnisse des neuen Berichts am 
Dienstag vor einem internationalen Publikum einschließlich 
Wirtschafts- und Regierungsführern und Journalisten bei einem Empfang
im Hotel de Talleyrand in Paris präsentieren.
   Die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts umfassen die 
Rankingplätze der Europäischen Union:
--  Platz 1 bei den Produzenten erneuerbarer Energie.
--  Platz 2 bei den globalen Elektroautoverkäufen (2014); machen 30 Prozent
    der weltweiten Verkäufe aus.
--  Platz 1 bei den Cleantech-Börsengängen (2014).
--  Platz 2 bei den Venture-Capital-Investitionen für Cleantech-Unternehmen
    (knapp über 1 Mrd. US-Dollar im Jahr 2014).
--  Platz 1 bei den Windkraftpatenten.
--  Platz 2 bei den Cleantech-Patenten (11.000 im Jahr 2014 eingetragene
    Patente).
--  Fünf EU-Staaten (Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Spanien
    und Deutschland) und die EU befinden sich im internationalen Vergleich
    unter den zehn Besten bei der niedrigsten CO2-Intensität (Emissionen
    pro BIP-US-Dollar).
--  Fünf EU-Staaten (Italien, Vereinigtes Königreich, Frankreich,
    Deutschland und Spanien) und die EU befinden sich im internationalen
    Vergleich unter den zehn besten Ländern mit der höchsten
    Energieproduktivität (BIP pro verbrauchte Energieeinheit).
--  EU-Staaten (Dänemark, Spanien, Deutschland und Italien) und die EU
    haben im internationalen Vergleich die größten Anteile an Strom aus
    erneuerbaren Energiequellen.
--  Während die EU von 1990 bis 2012 bei den gesamten
    Treibhausgas-Emissionen den dritten Platz belegte, senkte die EU die
    CO2-Emissionen pro Kopf um 17 Prozent und steigerte das BIP pro Kopf um
    36 Prozent.
   "Der diesjährige Green Innovation Index, International Edition 
zeigt einen klaren weltweiten Wandel zu sauberer Energie. Obwohl 
fossile Energie weiterhin einen bedeutenden Teil unseres 
Gesamtenergieverbrauchs ausmacht, sind zahlreiche Analysten davon 
überzeugt, dass wir einen wichtigen Wendepunkt erreicht haben - wir 
erhöhen jetzt global pro Jahr die Kapazität für erneuerbare Energie, 
statt für fossile Energie", erklärt Doug Henton, Chairman und CEO von
Collaborative Economics, dem Entwickler des Index für Next 10.
   Der Green Innovation Index, International Edition zeigt, wie sich 
der Übergang für die 50 größten Verursacher von 
Treibhausgas-Emissionen entwickelt. Von diesen Ländern einschließlich
Kalifornien:
--  Haben Spanien, Deutschland, Italien, Kalifornien, die Philippinen, die
    EU, Belgien, die Niederlande, das Vereinigte Königreich und
    Griechenland den größten Anteil an Strom aus erneuerbaren
    Energiequellen unter den größten Emissionsverursachern (in dieser
    Reihenfolge).
--  Führt Frankreich weltweit mit der niedrigsten Co2-Intensität;
    Usbekistan hat die höchste CO2-Intensität (Treibhausgas pro BIP).
--  Sind die USA (einschließlich Kalifornien), die EU, Japan, Südkorea,
    Deutschland, Kalifornien, China, Taiwan, Frankreich und das Vereinigte
    Königreich (in dieser Reihenfolge) unter den zehn Besten bei
    Cleantech-Patenten (2014).
--  Sanken die Cleantech-Venture-Capital-Investitionen 2013 - 2014 in der EU
    (-10 Prozent), Frankreich (-43 Prozent), Kanada (-19 Prozent), Indien
    (-4 Prozent) und Israel (-11 Prozent).
--  Wuchsen die Cleantech-Venture-Capital-Investitionen in den USA um 74
    Prozent (2013 - 2014), Kalifornien um 153 Prozent.
--  Hat Nigeria die niedrigsten Emissionen pro Kopf, Gesamtenergie und
    Stromverbrauch pro Kopf und höchste Energieproduktivität (BIP pro
    Energieeinheit). Von 1990 bis 2012 sank die Energie pro Kopf um knapp 26
    Prozent.
--  Sind Frankreich, Kalifornien und Italien die Volkswirtschaften mit der
    weltweit niedrigsten CO2-Intensität.
--  Sind Nigeria, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und Kalifornien
    weltweit führend bei der Energieproduktivität (pro Energieeinheit
    generierter US-Dollar).
   In dieser Woche beginnt die Klimawoche in Paris: ein historisches 
Treffen internationaler Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und 
Politik. Durch Veranstaltungen wie dem Business- und Klimagipfel im 
UNESCO-Sitz in Paris machen die Führungspersönlichkeiten auf 
wirtschaftliche und politische Lösungen für den CO2-Abbau aufmerksam.
Diese Veranstaltungen sind eine Folge der Erklärung der 
Internationalen Energieagentur, dass der Prozess der Abkopplung des 
wirtschaftlichen Wachstums von den Treibhausgas-Emissionen bereits 
stattfindet, da die Weltwirtschaft seit 2014 gewachsen ist, die 
CO2-Emissionen jedoch nicht. Der Business und Klimagipfel ist Teil 
einer Reihe internationaler Veranstaltungen, die den Weg für eine 
Klimavereinbarung bei einem zentralen UN-Klimagipfel, der später in 
diesem Jahr ebenfalls in Paris stattfindet, ebnen soll.
   Index-Ergebnisse auf Twitter:
--  Zoom Zoom: Europe 2nd globally in #EV sales ("Europa weltweit auf Platz
    2 bei Elektrofahrzeugverkäufen") www.next10.org/international
    [http://www.next10.org/international]
--  A big fan: EU leads world in #wind energy patents ("EU weltweit führend
    bei Anzahl der Windkraftpatente") www.next10.org/international
    [http://www.next10.org/international]
--  EU #CleanTech inventors specialize in #renewableenergy &
    #cleantransportation ("EU-Cleantech-Investoren konzentrieren sich auf
    erneuerbare Energie und sauberen Verkehr") www.next10.org/international
    [http://www.next10.org/international]
--  #CleanFact: Who emits the least GHG per dollar of GDP? Answer: France &
    CA ("Wer verursacht die geringsten Treibhausgas-Emissionen pro
    BIP-US-Dollar? Antwort: Frankreich und CA") www.next10.org/international
    [http://www.next10.org/international]
--  World #energizers: EU countries lead in #renewable electricity globally
    ("EU-Staaten global führend bei Strom aus erneuerbarer Energie")
    www.next10.org/international [http://www.next10.org/international]
   Informationen zu Next 10   Next 10 ist eine unabhängige, 
überparteiliche Organisation, die kalifornische Bürger über die 
Verbesserung der Zukunft des Bundesstaates informiert, sie 
miteinbezieht und darin bestärkt. Next 10 legt den Fokus auf den 
Schnittpunkt zwischen Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität, setzt 
die Forschung führender Experten zu komplexen Probleme im Bundesstaat
ein und erstellt ein Portfolio überparteilichen Aufklärungsmaterials,
um ein besseres Verständnis wichtiger Probleme in unserem Bundesstaat
zu fördern.
   Informationen zu Collaborative Economics,   Collaborative 
Economics (www.coecon.com [http://www.coecon.com/]) trug die Daten 
für den Green Innovation Index zusammen und ist eine Forschungs- und 
Beratungsorganisation mit Sitz im Silicon Valley. CoEcon arbeitet mit
Unternehmen, Stiftungen, Regierungs- und Bildungseinrichtungen sowie 
öffentlichen Einrichtungen zusammen, um führende Innovationen und 
Clean-Economy-Analysen für Bundesstaaten und Regionen des Landes zu 
erzeugen.
   Kontakt: Cater Communications   +1.415.453.0430
   Web site:  http://www.Next10.org/
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.05.2015 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212972
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-- Neuer Bericht enthält Ranking der Länder nach Energie, Wirtschaft und Treibhausgas-Emissionen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EU weltweit führend bei gesamten erneuerbaren Energieerzeugung, Cleantech-Börsengängen, Windkraftpatenten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Next 10 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Next 10
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




