Landesforsten geben ein Waldmoor der Natur zurück
In nur zwei Jahren wurde das Kükenbruch renaturiert und 200.000 Euro in die Solling-Landschaft investiert

(LifePR) - Zwei Jahre dauerten die Arbeiten zur Wiederbelebung des Waldmoores Kükenbruch im Solling. Rund 200.000 Euro investierten die Niedersächsischen Landesforsten, um statt Bäume wieder ein Hochmoor wachsen zu lassen. Jetzt stellen Forstleute der Öffentlichkeit vor, wie sich nach dem Fichtenwald ein typisches Sollingmoor entwickeln kann.
Das Niedersächsische Forstamt Dassel lädt zu einer Abschluss-Exkursion durch das "neue Kükenbruch" ein.
Am kommenden Donnerstag, 21. Mai 2015, erläutern Forstleute den örtlichen Naturschutzvertretern die aufwendigen Arbeiten.
Wie sich das Moor weiter entwickeln wird, lautet eine der spannenden Fragen.
Beginn ist um 10 Uhr am Parkplatz Kükenbruch laut beiliegender Karte.
Die Exkursion wird rund zwei Stunden dauern. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.05.2015 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
berborn im Solling
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 742 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Landesforsten geben ein Waldmoor der Natur zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim