Opel-Übernahme kostet Magna Aufträge
Opel-Übernahme kostet Magna Aufträge
(pressrelations) - >
VW plant Kündigung von Boxster-Vertrag / BMW prüft Aufträge
Die Opel-Übernahme wird den österreichischen Zulieferer Magna voraussichtlich Großaufträge aus der Automobilindustrie kosten. So überlegt der VW-Konzern, den Porsche Boxster ab 2012 doch nicht im Magna-Werk in Graz bauen zu lassen. Dies berichtet das manager magazin unter Berufung auf VW-Insider in seiner neuen Ausgabe (ab 25. September im Handel).
Der Boxster-Auftrag könnte nun statt an Magna an den insolventen Osnabrücker Konkurrenten Karmann gehen. Für neue Karmann-Aufträge habe sich auch der niedersächsische Ministerpräsident und VW-Großaktionär Christian Wulff (50) stark gemacht, schreibt das Hamburger Wirtschaftsmagazin. Damit zieht Volkswagen erste Konsequenzen aus Magnas Bestrebungen, sich in einen Automobilkonzern zu wandeln.
Schon früher hätten Einkaufschef Francisco J. Garcia Sanz (52) und der Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch (72) Magna-Lenker Siegfried Wolf (51) vor den Folgen einer Opel-Übernahme gewarnt, so das manager magazin.
Inzwischen habe VW beschlossen, strategisch wichtige Teile nicht mehr bei dem österreichisch-kanadischen Konzern zu bestellen.
Auch bei BMW hieß es, es sei schwer vorstellbar, dass Magna künftig noch Aufträge für systemrelevante Teile erhalten werde. Grund dafür sei die Sorge, dass technologisch bedeutsame Entwicklungen in die Opel-Produktion einfließen könnten.
Autor: Michael Freitag
Kontakt: Martin Noé , Telefon: 040/30800554
Hamburg, 24. September 2009
manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst(at)manager-magazin.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.09.2009 - 05:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121774
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Opel-Übernahme kostet Magna Aufträge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung