Megapulse® jetzt auch in Neukaledonien
(PresseBox) - Der Megapulse ® wird seit 15 Jahren von Novitec angeboten. Es gibt also inzwischen viele Benutzer die bestätigen, dass es keine Zauberei darstellt, sondern technische Maßnahme gegen Ausfall durch die Blei-Säure spezifische Krankheit, die Sulfatierung genannt wird.
Schauen Sie einfach rein auf: www.Novitec.de.
Hemmnis ist weiterhin der Wiederstand der Batterievertreiber. Dieser Wiederstand bestätigt die Funktion, denn Verlängerung der Lebensdauer heißt: weniger gekaufte Batterien.
Erfreulich ist, dass inzwischen auch international geliefert wird, über Europa hinaus, z.B. nach Tahiti, Neukaledonien, Namibia, Neuseeland, China, Indien und die Dominikanische Republik.
Batterien können - gewartet - viel länger leben und die einfachste Wartung heißt Megapulsen.
Betroffen sind alle Bleibatterien: auch AGM, Gel, EFB. Bei allen Verwendungen: Fahrzeugbatterien, Solar, Stapler, Hubwagen etc.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2015 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Megapulse® jetzt auch in Neukaledonien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novitec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Novitec GmbH
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz