"Müll im Meer geht uns alle an" - Eröffnung der eindrücklichen Ausstellung in der Biosphäre am kommenden Donnerstag
Sonderausstellung zu den Auswirkungen des Wohlstandsmülls auf die Weltmeere

(LifePR) - Unter der Überschrift ?Müll im Meer geht uns alle an? zeigt die Ausstellung des ?Project Blue Sea e.V.? die Auswirkungen des Wohlstandsmülls auf das Ökosystem Ozean. Anhand von großformatigen Ausstellungstafeln, verschiedenen Müllfundstücken, Video- und Bilddokumentationen und zahlreichen weiteren Exponaten wird den Besuchern erläutert, wo die Quellen für die Vermüllung der Meere liegen, woraus sich der Meeresmüll zusammensetzt und was jeder Einzelne tun kann, um der Müllflut entgegenzuwirken.
Die Ausstellung ist bis zum 27. August 2015 im Foyer der Biosphäre Potsdam zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und ohne Biosphäre-Eintritt möglich.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie am
Mittwoch, den 17. Juni 2015
um 11:00 Uhr
in die Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
ein.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 09:00-18:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr), Sa., So. und Feiertag: 10:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr).
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.06.2015 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
sdam
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Müll im Meer geht uns alle an" - Eröffnung der eindrücklichen Ausstellung in der Biosphäre am kommenden Donnerstag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung