Therapie von Blasenentzündungen / Dual wirksame Senföle hemmen Bakterien und lindern den Entzündungsprozess
(ots) - Blasenentzündungen sind die häufigste bakterielle
Erkrankung des Menschen. Therapeutisch kommen oft 
chemisch-synthetische Antibiotika zum Einsatz. Diese hocheffektiven 
Medikamente sollten jedoch wegen des Resistenzproblems und möglicher 
Nebenwirkungen äußerst zurückhaltend eingesetzt und für 
lebensbedrohliche Erkrankungen aufgespart werden, fordern 
Experten[1]. Aktuelle Forschungserkenntnisse weisen außerdem darauf 
hin, dass geeignete Therapeutika nicht nur ein breites 
antibakterielles Wirkspektrum aufweisen, sondern gleichzeitig der 
Entzündungsreaktion entgegenwirken sollten[2]. "Angesichts dieser 
Sachlage sollten bei unkomplizierten Blasenentzündungen verstärkt 
antibiotisch und antientzündlich wirksame pflanzliche Arzneimittel, 
wie zum Beispiel die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich, 
eingesetzt werden", empfiehlt die Urologin Dr. Julia Bäumer aus 
Hamburg. Die Pflanzenstoffe weisen nicht nur eine ausgeprägte 
keimhemmende Wirkung gegen klinisch relevante Erreger von 
Harnwegsinfektionen auf[3-7]. Neuere Untersuchungen der Uni Freiburg 
liefern zudem weitere Hinweise auf eine entzündungshemmende Wirkung 
der Senföle[8], die bereits in mehreren internationalen Publikationen
nachgewiesen wurde[10-12]. "Frühzeitig bei beginnenden Beschwerden 
eingesetzt können die Senföle dank dieses dualen Wirkprinzips die 
Entstehung von Harnwegsinfektionen buchstäblich im Keim ersticken und
bereits akute Blasenentzündungen schnell und wirksam lindern", so 
Bäumer weiter.
   Von den meist durch E.coli-Bakterien ausgelösten 
Blasenentzündungen sind vorwiegend Frauen betroffen: Etwa jede dritte
Frau hat einmal im Jahr einen Harnwegsinfekt, bei bis zu 20 Prozent 
aller Betroffenen treten die lästigen und schmerzhaften Beschwerden 
wiederholt auf. Zur Behandlung werden häufig chemisch-synthetische 
Antibiotika eingesetzt. Wegen der stetig zunehmenden 
Bakterienresistenzen plädieren Experten jedoch dafür, bei einfachen 
unkomplizierten Infektionen, wie zum Beispiel Blasenentzündungen, 
antibiotisch wirksame pflanzliche Präparate wie die Senföle aus 
Kapuzinerkresse und Meerrettich zu verwenden[1].
   Senföle mit dualem Wirkprinzip einsetzen
   Gemäß neuen Therapiekonzepten sollten nicht nur die bakteriellen 
Erreger beseitigt, sondern auch die entzündliche Reaktion bekämpft 
werden[2]. Dementsprechend rücken zunehmend wirksame pflanzliche 
Substanzen in den Fokus der Forschung, die ein breites 
antibakterielles Wirkspektrum und gleichzeitig eine antientzündliche 
Wirkung aufweisen. Zu diesen dual wirksamen Pflanzenstoffen zählen 
die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich, die bereits vor 
Jahrhunderten in der Erfahrungsmedizin therapeutisch eingesetzt 
wurden. Die antibakterielle Wirksamkeit eines pflanzlichen 
Arzneimittels mit Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich bei 
akuten und häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen ist in 
zahlreichen Forschungsarbeiten dokumentiert - auch gegenüber 
Erregern, die gegen herkömmliche chemisch-synthetische Antibiotika 
bereits Resistenzen entwickelt haben[3-7]. Eine Studie der 
Universität Freiburg lieferte jüngst weitere Hinweise auf eine 
entzündungshemmende Wirkung des Senfölgemischs[8]. Die Freiburger 
Wissenschaftler stellten fest, dass bereits die einmalige Gabe von 
fünf Tabletten* des Phytotherapeutikums Konzentrationen der Senföle 
im Urin bewirkte, die zu statistisch signifikanten antientzündlichen 
Wirkungen führen könnten. Die Konzentrationen, die hierbei erreicht 
wurden, entsprachen den antientzündlich wirksamen Wirkstoffmengen, 
die in mehreren internationalen Publikationen ermittelt 
wurden[10-12]. "Die Untersuchungsergebnisse bestätigen meine 
Erfahrungen aus der Praxis: Bei beginnenden Beschwerden lassen sich 
Blasenentzündungen mithilfe des Senfölgemischs buchstäblich im Keim 
ersticken. Aber auch bei akuten und rezidivierenden 
Harnwegsinfektionen sind die Senföle eine geeignete Therapieoption", 
erklärt Bäumer.
   Gute und schnell eintretende Wirksamkeit - Expertengremium 
empfiehlt Senföle als Mittel der Wahl bei akuten Blasenentzündungen
   Im Gegensatz zu chemisch-synthetischen Antibiotika handelt es sich
bei den Senfölen um Substanzen mit vielfältigen antimikrobiellen 
Wirkmechanismen. Synergistisch und synchron ablaufende Effekte, die 
teilweise noch nicht aufgeklärt wurden, verhindern bei diesen 
Pflanzenstoffen die Resistenzentwicklung bei Mikroorganismen, wie sie
von chemisch-synthetischen Antibiotika bekannt sind. Dementsprechend 
konnte für die Senföle eine Resistenzentwicklung gegenüber Bakterien 
bisher nicht beobachtet werden[3-7], wie auch eine jüngere Studie aus
den USA bestätigt[9]. Dank der guten und schnell eintretenden 
Wirksamkeit bei zugleich geringer Nebenwirkungsrate sowie der 
passiven Reduktion der Antibiotikaresistenz empfiehlt ein 
interdisziplinäres Expertengremium, das Senfölgemisch als Mittel der 
Wahl bei akuten unkomplizierten Blasenentzündungen einzusetzen[1].
*Standarddosis:
Erwachsenen und Jugendliche über 12 Jahre: 3mal täglich 4 
Filmtabletten
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 3mal täglich 3 Filmtabletten
Literatur:
Die Quellen 1-12 können auf Wunsch unter folgendem Pressekontakt  
angefordert werden:
Pressekontakt:
CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel(at)cgc-pr.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Eschborn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Therapie von Blasenentzündungen / Dual wirksame Senföle hemmen Bakterien und lindern den Entzündungsprozess
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




