Schwitzen in der Sauna hält gesund / Wer regelmäßig die Sauna nutzt, stirbt seltener den plötzlichen Herztod
(ots) - Menschen, die häufig saunabaden, leben länger
als Schwitzmuffel. Das fanden Wissenschaftler der Universität Kuopio
in Finnland heraus, wo Saunieren ein Volkssport ist, berichtet die
"Apotheken Umschau". Wie körperliche Bewegung hat auch das Schwitzen
in der Sauna eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Je
öfter die an der Studie teilnehmenden 2315 Männer innerhalb von 21
Jahren eine Sauna aufgesucht hatten, desto geringer war ihr Risiko,
einen plötzlichen Herztod zu erleiden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227386
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schwitzen in der Sauna hält gesund / Wer regelmäßig die Sauna nutzt, stirbt seltener den plötzlichen Herztod
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Subtle Body Balance-Coaching nach der Göthert-Methode - Selbstregulation mit System
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane




