Das Gegenstromprinzip
(industrietreff) - Beim Gegenstromprinzip erfolgt der Zulauf der Regenerierlösung , z.B. Solelösung, in entgegen gesetzter Richtung zum Rohwasser. Die Sole wird zuerst durch das Steigrohr gedrückt und fließt dann von unten nach oben durch den Ionentauscher. Bei entsprechender Ausrüstung des Drucktankbehälters wird das Harz dann "aufgewirbelt" und schwebt im Harzbehälter. Daher der Name "Schwebebettverfahren".
Dadurch gelangt die Regenerierlösung wesentlich schneller an jedes Ionentauscherkorn und kann auch schneller wieder ausgespült werden.
Insgesamt ist bei diesem Verfahren zwar die Investition höher, jedoch können die Verbrauchkosten für Regeneriermittel deutlich gesenkt werden.
Bei kleineren Anlagen lohnt sich der Aufwand nur, wenn hohe Ansprüche an das Weichwasser gestellt werden, da die Resthärte (aufgrund der höheren Beladung während der Regenation) niedriger ist als bei dem Gleichstromverfahren.
Wir verwenden dieses Prinzip ausschließlich bei Industrie- oder Laboranlagen, meistens bei der Reinstwasseraufbereitung
Bei Enthärtungsanlagen erfolgt die Regeneration mittels einer Salzlösung oder chemisch gesprochen, Natriumchlorid. Die Natriumchloridlösung wird hierbei durch den Ionentauscher gespült. Dabei verdrängen die Natrium-Ionen die Calcium-Ionen aus dem Ionentauscherharz deswegen aus der Ionentauschermatrix, weil sie stark konzentriert vorhanden sind.
Im Anschluss daran wird der Ionentauscher gründlich ausgespült und ist dann wieder einsatzfähig.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.08.2015 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246538
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankenthal
Telefon: 062336939951
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Gegenstromprinzip
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWW Wasserenthärtungsanlagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KWW Wasserenthärtungsanlagen
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie