Durchschnittsgesichter sind am vertrauenswürdigsten
(ots) - Menschen mit durchschnittlichen Gesichtern
vertrauen wir am ehesten, berichtet die aktuelle Ausgabe von P.M.
Fragen & Antworten. Das ergab eine Studie der Radboud-Universität im
niederländischen Nijmegen. Für den Versuch hatte das Forscherteam um
Carmel Sofer aus 92 Frauenporträts zunächst ein absolut
durchschnittliches und aus zwölf sehr hübschen ein besonders
anziehendes Gesicht am Computer erstellt. Diese beiden wurden dann
wiederum zu elf neuen Gesichtern mit unterschiedlichen
Attraktivitätsgraden kombiniert.
Im Folgenden sollten ausschließlich weibliche Probanden diese
Gesichter danach bewerten, bei welcher Frau sie sich wohlfühlen
würden. Herauskam, dass je durchschnittlicher das Gesicht war, umso
mehr Sicherheit vermittelte es den Probandinnen. Vorsicht oder
Zurückhaltung empfanden sie dagegen bei besonders schönen oder
auffallend unattraktiven Gesichtern. Die Forscher glauben, dass
typische oder durchschnittliche Gesichter familiärer wirken - wir
unterstellen ihnen spontan Gemeinsamkeit mit uns selbst.
Die aktuelle Ausgabe P.M. Fragen & Antworten ist ab morgen im
Handel erhältlich, umfasst 74 Seiten und kostet 3,90 Euro.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse(at)pm-magazin.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247259
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Durchschnittsgesichter sind am vertrauenswürdigsten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten
Steinmeier: Wir dürfen den Klimaschutz nicht vernachlässigen / Deutscher Umweltpreis der DBU in Höhe von 500.000 Euro
"Ökologie ist Motor der Ökonomie" / DBU verleiht Deutschen Umweltpreis in Chemnitz
Deutschlands fairste Unternehmen aus Verbrauchersicht / Ferdinand Fair gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen




