Deutschlands Mittelstand zögert beim MES-Einsatz (FOTO)

(ots) - 
   Trotz guter Vorzeichen in den vergangenen zwei Jahren kommt der 
Einsatz von Manufacturing Execution Systemen (MES) zurzeit nur 
schleppend voran: Laut einer Follow-up-Umfrage des 
Marktforschungsinstituts Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag 
der Freudenberg IT zur IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe gab
es beim MES-Einsatz gegenüber dem Vorjahr keine signifikante 
Veränderung. "Das Optimierungspotenzial von MES ist noch lange nicht 
ausgeschöpft. Gleichwohl erwarten wir, dass die anhaltende Diskussion
um Industrie 4.0 auch beim MES-Einsatz für Aufwind sorgen wird", sagt
Stefanie Naujoks, Analystin bei PAC. Ein Indiz, das diese Erwartung 
stützt, sind zum Beispiel die 67 Prozent der befragten 
Produktionsleiter, die angeben, MES bereits einzusetzen - immerhin 13
Prozentpunkte mehr als 2014. Offenbar ist das Bewusstsein für 
Industrie 4.0 im fertigungsnahen Bereich stärker ausgeprägt als bei 
IT-Entscheidern und im Management.
   Noch ist Industrie 4.0 eher Theorie als Praxis
   Kaum Änderungen zeigt der IT Innovation Readiness Index 2015 auch 
bei dezentral vernetzten, selbststeuernden Produktionsprozessen: 17 
Prozent der Studienteilnehmer haben solche Prozesse inzwischen 
etabliert. 15 Prozent - und damit 2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr
- planen, dies zu tun. "Als Brücke zwischen Shop Floor und Top Floor 
ist das MES eine zentrale Voraussetzung nicht nur für selbststeuernde
Produktionsprozesse, sondern für die Industrie 4.0-Transformation 
insgesamt", konstatiert Horst Reichardt, CEO der Freudenberg IT. Nach
dem Aufkommen des Megatrends vor zwei Jahren und ersten 
Projektansätzen 2014 entwickle sich die Industrie 4.0-Vision heute in
einem Tempo, mit dem viele Unternehmen im fertigenden Mittelstand 
nicht schritthalten können. Eben darin sieht Reichardt eine große 
Gefahr für die deutsche Volkswirtschaft: "Die Schere zwischen Theorie
und Praxis öffnet sich immer weiter. Noch geht es der hiesigen 
Fertigungsindustrie zu gut, sodass der objektive Handlungsdruck 
subjektiv nicht so deutlich spürbar ist." Bei anstehenden 
Industrie-4.0-Investitionen ließen viele Unternehmen lieber anderen 
den Vortritt und warteten stattdessen fertige Lösungen ab. "Zu langes
Zögern gefährdet die Zukunft Deutschlands als Produktionsstandort, 
denn die globale Konkurrenz wartet nicht, sondern handelt schon 
jetzt", mahnt der CEO und richtet zugleich einen dringenden Apell an 
Politik und Verbände, jetzt aktiv zu werden und den Mittelstand von 
der zukunftsentscheidenden Bedeutung der vierten industriellen 
Revolution zu überzeugen.
   Informationen zur Studie
   Für die repräsentative Untersuchung befragte das 
Marktforschungsinstitut PAC zum dritten Mal rund 130 IT-Entscheider 
und Produktionsleiter mittelständischer Fertigungsunternehmen in 
Deutschland. Die befragte Unternehmensgruppe setzt sich aus folgenden
Branchen zusammen: Maschinen- und Anlagenbau (30 Prozent), Automotive
(28 Prozent) sowie sonstige Fertigung (42 Prozent) mit einer 
Mitarbeiterzahl von 250 bis 499 (40 Prozent) beziehungsweise 500 bis 
4.499 (60 Prozent).
   Über Freudenberg IT
   Freudenberg IT (FIT) ist ein global aufgestellter IT Full-Service 
Anbieter und seit 30 Jahren verlässlicher Partner des Mittelstands. 
Das Portfolio deckt alle Facetten der SAP-Landschaft ab: von Managed 
Services, über Prozess- und SAP-Beratung bis hin zur 
Systemintegration. Für die mittelständische Fertigungsindustrie, 
insbesondere Maschinenbau, Automotive und High-Tech, bietet FIT mit 
der FIT Shop Floor Suite eine SAP-zentrierte MES-Lösung. 
Produktionsnahe Systeme im Shop Floor werden so nahtlos mit der 
Planungsebene im Top Floor verzahnt. Damit ist FIT Wegbereiter von 
Industrie 4.0. Darüber hinaus ist FIT in allen wichtigen 
Innovationsfeldern wie Big Data/SAP HANA, Cloud Computing und 
Enterprise Mobility Trusted Partner: Die Experton Group attestierte 
FIT im Mobile Enterprise Vendor Benchmark Leaderstatus, Pierre Audoin
Consultants (PAC) bewertete FIT im PAC RADAR "SAP-Hosting in 
Deutschland 2013" mit "Exzellent". Auf Augenhöhe und mit 
internationalem Footprint ist FIT der natürliche Partner der 
mittelständischen Fertigungsindustrie - lokal und global. FIT 
versteht es, Komplexität in Nutzerfreundlichkeit zu wandeln, eben - 
"IT Solutions. Simplified." 
   Weitere Informationen zur Freudenberg IT finden Sie unter 
http://www.freudenberg-it.com und 
http://www.freudenberg-it.com/de/blog/.
   Die Studienergebnisse des "IT Innovation Readiness Index 2015" 
können unter http://ots.de/jZxm8 abgerufen werden, die Ergebnisse der
Vorjahre unter 
http://www.freudenberg-it.com/de/it-innovation-readiness-index-2014/ 
(2014) und unter http://ots.de/fVkG0 (2013).
Pressekontakt:
Freudenberg IT
Manfred Stein
Director Marketing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 62 01 80-8608 
Fax: +49 (0) 62 01 88-80 24
E-Mail: manfred.stein(at)freudenberg-it.com 
http://www.freudenberg-it.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Isabelle Johann
Senior Account Manager
Tel.: +49 (0) 611 74 131-924
Fax: +49 (0) 611 74 131-22
E-Mail: isabelle.johann(at)ffpr.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2015 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weinheim
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutschlands Mittelstand zögert beim MES-Einsatz (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freudenberg IT fit-it-innovation-readiness-index-2015-ergebnis-2highres.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Freudenberg IT fit-it-innovation-readiness-index-2015-ergebnis-2highres.jpg
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“




