Holz im Wärmemarkt
Wie kann eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung mit Biomasse gelingen?
(PresseBox) - Im Zuge der Energiewende wird die Rolle der Holzenergie im Strom- und vor allem im Wärmemarkt neu definiert. In 2014 lag die Wärmeerzeugung aus fester Biomasse bei etwa 84 Mrd. kWh. Trotzdem gilt die biogene Wärmeerzeugung als der schlafende Riese im Bereich der unerschlossenen EE-Wärmepotenziale. Der 15. Internationale Fachkongress für Holzenergie, der vom 01.-02.10.2015 im Messezentrum Augsburg stattfinden wird, greift diese Thematik auf und beleuchtet folgende zentrale Punkte einer dezentralen Wärmeversorgung auf Basis von fester Biomasse:
[LIST]
Wärmewende für Bestandsimmobilien: Wie kann eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung mit Biomasse gelingen?
Zu welchen Zwischenergebnissen und Empfehlungen kommt eine wissenschaftliche Studie zum Monitoring von Nahwärmenetzen?
Welche Hürden und Erfolgsfaktoren sind bei der Realisierung von kommunalen Nahwärmenetzen entscheidend?
Qualitätssicherung bei Holzheizwerken: Welche Anforderungen stellt der QMstandard?
Kleinfeuerungsanlagen: Welche Ergebnisse liefert eine Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks zur Anzahl, Verbreitung und Qualität der Kleinfeuerungsanlagen?
Welche Innovationen und Entwicklungstendenzen sind bei Biomassefeuerungsanlagen nach Einführung der 2. Stufe der 1. BImSchV zu beobachten?
Wie beurteilen die Anlagenhersteller diese Entwicklung?
Wie gestaltet sich ein Ecodesign und Labeling von festbrennstoffbetriebenen Einzelraumfeuerstätten?
In diesem Jahr werden wieder über 200 Teilnehmer zu dem Kongress erwartet, der als Indikator der aktuellen Marktentwicklung gilt und richtungsweisende künftige Trends aufzeigen will. Zu den Teilnehmern gehören Entscheidungsträger aus der Holzenergiebranche (Brennstoffaufbereitung und ?handel, Anlagenbetrieb), den Kommunen, dem Maschinen- und Anlagenbau, Energieversorger, Ingenieur- und Architekturbüros, Projektierung und Consulting, Forst-/Holz- und Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Unternehmen und Verbänden, die sich bereits erfolgreich im Holzenergiemarkt engagieren oder den Markteinstieg planen und dies auch im Marketing kommunizieren möchten, bietet der Kongress die Möglichkeit, sich über ein Ausstellungs- und Beteiligungsangebot dem Fachpublikum adäquat zu präsentieren.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257424
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Holz im Wärmemarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband BioEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesverband BioEnergie e.V.
PLAN-B NET ZERO goes USA - GreenTech-Offensive startet mit U.S. Inc.
Alice Weidel: Investoren laufen vor der Energiewende davon
Heritage durchbohrt breiteste Quarzader, die je auf DBL entdeckt wurde
E3/DC erhält Gold-Auszeichnung für bidirektionale Ladelösung
Sranan Gold: Stichproben erbringen bis zu 108 g/t Gold