Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2015
(ots) - Drei herausragende Forschungs- und 
Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Mobilität und Sicherheit, 
Konstruktion und Fertigung sowie der medizinischer Wirkstoffforschung
sind für den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation 
2015 nominiert. Heute wurden die von der Jury für die Endrunde 
ausgewählten Teams im Rahmen einer Pressekonferenz im Deutschen 
Museum in München vorgestellt. 
Es sind: 
Dipl.-Ing. Ralf Bornefeld 
Dr.-Ing. Walter Hartner 
Dr. rer. nat. Rudolf Lachner
Infineon Technologies AG, München und Regensburg
   mit ihrem Projekt "Radartechnologie für Autos - ein Lebensretter 
geht in Serie".
   Das Team hat durch zwei grundlegende technologische Innovationen -
bei der Fertigung von Radarchips und für deren Weiterverarbeitung - 
die Herstellungskosten von aktiven Sicherheitssystemen drastisch 
reduziert und diesen so den Weg in den Automobil-Massenmarkt geebnet.
Dadurch könnte die Zahl der Toten und Schwerverletzten im 
Straßenverkehr weiter sinken.
Team II 
Dipl.-Ing. Peter Sander 
Prof.Dr.-Ing. Claus Emmelmann 
Dipl.-Ing.(FH) Frank Herzog 
Airbus Operations GmbH, Hamburg 
LZN Laser Zentrum Nord GmbH, Hamburg 
Concept Laser GmbH, Lichtenfels
   mit ihren Arbeiten zu  "3-D-Druck im zivilen Flugzeugbau - eine 
Fertigungsrevolution hebt ab".
   Die drei Nominierten haben die Technologie des 3-D-Drucks so 
weiterentwickelt, dass sich damit auch hochbelastbare metallische 
Bauteile für Flugzeuge fertigen lassen. Das macht deren Herstellung 
preiswerter, flexibler und umweltschonender. Auch in anderen 
Industriebranchen dürfte das neuartige Verfahren mit Laserlicht die 
Produktionsabläufe revolutionieren.
Team III 
Prof. Dr. rer. nat. habil. Johannes-Peter Stasch 
Dr. med. Reiner Frey 
Prof. Dr. med. Ardeschir Ghofrani 
Bayer Pharma AG, Wuppertal 
Justus-Liebig-Universität Gießen
   mit ihren Entwicklungen zu "Entlastung für Herz und Lunge - vom 
Nitroglyzerin zu innovativen Therapien".
   Diese Forscher haben eine Therapie für zwei Formen des 
Lungenhochdrucks entdeckt und entwickelt. Die Erforschung des 
neuartigen Wirkmechanismus von Riociguat beruht auf den Erkenntnissen
der 130 Jahre alten Therapie mit Nitroglycerin bei Angina pectoris. 
Das innovative Medikament kann den von der schweren Erkrankung 
Betroffenen erhebliche Besserung verschaffen - für einige ist das 
Arzneimittel aus Deutschland die erste verfügbare medikamentöse 
Therapie.
   Zu den Kriterien des Deutschen Zukunftspreises gehören neben einer
innovationsstarken Forschungsleistung auch die Marktfähigkeit des 
Produktes und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Der Deutsche 
Zukunftspreis, der Preis des Bundespräsidenten für Technik und 
Innovation, ist mit 250.000 Euro dotiert.
   Am 2. Dezember tagt die Jury erneut und bestimmt den diesjährigen 
Preisträger. Bundespräsident Joachim Gauck verleiht den Deutschen 
Zukunftspreis 2015 an diesem Abend in einer festlichen Veranstaltung 
in Berlin.
Pressekontakt:
Dr. Christiane A. Pudenz
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Telefon 089-30 70 34 44
info(at)deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.09.2015 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Zur Eventbildgalerie http
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 736 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




