VW-Affäre: Bereits fast 40 Sammelklagen in den USA und Kanada
(ots) - Auf den Volkswagen-Konzern rollt aufgrund der
Manipulationen bei Abgastests eine Flut von Sammelklagen in den USA
und Kanada zu. Nach Recherchen des NDR und der Süddeutschen Zeitung
sind seit vergangenen Freitag, 18. September, 37 solcher Klagen bei
US-Gerichten eingereicht worden, weitere zwei in Kanada. Zahlreiche
Anwaltskanzleien haben zudem Aufrufe an VW-Käufer gestartet, sich den
Klagen anzuschließen. Kläger sind zumeist private Autokäufer, in
einem Fall auch ein Autohändler.
Die Käufer sehen sich in Sachen Umweltfreundlichkeit von VW
getäuscht. In den Klageschriften werden dem Konzern Betrug,
Vertragsbruch und weitere Gesetzesverstöße vorgeworfen. "Der Grund,
warum sie das gemacht haben, ist: Die Leistung des Autos verringert
sich, wenn die Abgasreinigung arbeitet. Aber die wollten das nicht,
weil niemand Autos mit einer geringeren Leistung kaufen würde", so
der Anwalt Steve Berman aus Seattle im Bundesstaat Washington in
einem Video, mit dem er um weitere Mandanten wirbt. Berman hatte
vergangenen Freitag für einen VW-Fahrer aus Kalifornien die erste
Klage dieser Art eingereicht.
Die Kläger verlangen Schadensersatz für den Wertverlust ihrer
Fahrzeuge und die durch den Rückruf entstehenden Kosten. Nach Angaben
von Anwälten könnte sich die Zahl der Kläger noch massiv erhöhen. Von
den Rückrufen sind in den USA 482.000 Autos betroffen, weitere
100.000 in Kanada. Dabei handelt es sich um Dieselfahrzeuge der
Baujahre 2009 bis 2015.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2015 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266438
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VW-Affäre: Bereits fast 40 Sammelklagen in den USA und Kanada
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung