Energieeffizienz-Netzwerke für Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet
Energieeffizienz-Netzwerke für Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet
(pressrelations) - Bei der Jahreskonferenz der "Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke" (LEEN) hat das Bundesumweltministerium (BMUB) sechs neue Netzwerke ausgezeichnet. Diese ermöglichen Unternehmen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Das BMUB unterstützt die Projekte "LEEN 100 plus" und "Mari:e" mit Fördermitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter: "Jedes an einem LEEN-Netzwerk teilnehmende Unternehmen spart nach drei bis vier Jahren durchschnittlich 1000 Tonnen CO2 ein und senkt seine Energiekosten doppelt so schnell wie der Durchschnitt der deutschen Unternehmen. Wenn wir diese Erfahrungswerte auf 500 Netzwerke hochrechnen, können wir bis zum Jahr 2020 fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen und damit einen großen Beitrag zu unseren Klimaschutzzielen leisten."
LEEN steht für "Lernende Energieeffizienz-Netzwerke" und ist ein Netzwerk-Standard, mit dem Unternehmen ihre Energieeffizienz wesentlich erhöhen können. Das Projekt "LEEN 100 plus" errichtet Energieeffizienz-Netzwerke vorrangig für große Unternehmen. Die erforderlichen Lizenzen für Tools und Arbeitshilfen erhalten teilnehmende Unternehmen kostenfrei. Zusätzlich fördert das BMUB die Initial- oder Umsetzungsberatung der ersten zehn neuen LEEN-Netzwerke mit jeweils 4000 Euro. Das Projekt "Mari:e" (Mach`s richtig: Energieeffizient) ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an LEEN-Netzwerken teilzunehmen.
Mit den beiden Projekten unterstützt das BMUB die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke, die die Bundesregierung im Dezember 2014 mit 20 Wirtschaftsverbänden gegründet hat. Bis zum Jahr 2020 sollen 500 Energieeffizienz-Netzwerke gebildet werden.
Pressekontakt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: presse(at)bmub.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: presse(at)bmub.bund.de
Datum: 30.09.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269472
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energieeffizienz-Netzwerke für Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran