RWE will Lemonbeat als internationalen Standard etablieren (FOTO)

(ots) - 
- World Wide Web Consortium (W3C) prüft neues Kommunikationsprotokoll
für das Internet der Dinge 
- Live-Demonstration auf W3C-Konferenz Ende Oktober in Sapporo
   Lemonbeat treibt die internationale Standardisierung weiter voran:
Das von RWE entwickelte Kommunikationsprotokoll liegt derzeit zur 
Prüfung und Kommentierung dem World Wide Web Constortium (W3C) vor. 
RWE bringt sich nun als Mitglied in die renommierte Vereinigung ein 
und arbeitet aktiv in der Interest-Group "Web of Things" mit. Das W3C
befasst sich mit der Standardisierung der Technologien des Internets.
Die Empfehlungen des Konsortiums sind international richtungsweisend.
   Ende September hat RWE umfassende Details zum Sprachstandard 
"Lemonbeat smart Device Language" (LsDL) präsentiert. Anschließend 
stellte das Unternehmen Details zu LsDL der W3C-Gruppe zur Verfügung.
"Die Reaktionen auf unser Kommunikationsprotokoll sind durchweg 
positiv", sagt Dr. Dietrich Gemmel, Vorsitzender der Geschäftsführung
der RWE Effizienz GmbH. "Das breite Leistungsspektrum von Lemonbeat 
stößt auf Begeisterung."
   Der nächste Schritt folgt nun Ende Oktober im japanischen Sapporo.
Auf der W3C-Konferenz ist eine Live-Demonstration von Lemonbeat vor 
IT-Entwicklern aus aller Welt geplant. Anhand von Prototypen wird 
gezeigt, wie sich Geräte mithilfe von Lemonbeat miteinander vernetzen
lassen und wie sie sich selbst vollautomatisch in ein Netzwerk 
integrieren. Das Publikum kann dabei live mitverfolgen, wie die 
Applikation Lemonbeat im Inneren abläuft. Gemmel ist sicher: "Mit dem
leistungsstarken Protokoll haben wir hervorragende Chancen. Im Rahmen
der weltweiten Standardisierung des Internet of Things können wir so 
eine zentrale Rolle spielen."
   Lemonbeat ist ein neues Kommunikationsprotokoll, das die 
Vernetzung verschiedenster Geräte sehr einfach ermöglicht. Es ist 
sehr kompakt, gleichzeitig aber auch für komplexe Anwendungen 
flexibel erweiterbar. Damit begegnet Lemonbeat den Herausforderungen 
des Internets der Dinge in besonders guter Weise. Als Anbieter der 
Haussteuerung RWE SmartHome ist die intelligente Gerätekommunikation 
für das Unternehmen vertrautes Terrain. Bei ersten B2B-Pilotkunden 
ist Lemonbeat bereits im Einsatz.
   Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so 
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit 
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für 
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE 
Effizienz dabei Standards. 
   Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com, www.rwe-mobility.com, 
www.rwe-smarthome.de .
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2015 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"RWE will Lemonbeat als internationalen Standard etablieren (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Effizienz GmbH 20150914-lb-web-2.jpg 140220-zukunftshaus-ahc8490.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Effizienz GmbH 20150914-lb-web-2.jpg 140220-zukunftshaus-ahc8490.jpg
- Klimatransition im DAX40: Fortschritt erkennbar, Tempo zu niedrig
- TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
- Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
- Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
- Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie




