Pillen aus dem Drucker / Das 3-D-Druckverfahren ist nun auch für Medikamente anwendungsreif
(ots) - Die US-Arzneimittelbehörde hat erstmals ein
Medikament zugelassen, das im 3-D-Druck hergestellt wird. Es handelt
sich um ein Epilepsiemittel, berichtet die "Apotheken Umschau". Der
Drucker verarbeitet ein Wirkstoffpulver Schicht für Schicht und
verbindet die Lagen mit einer wässrigen Lösung. Eine ganz neue
Anwendungsmöglichkeit: Krankenhäuser könnten diese Technik einsetzen,
um individuell auf Patienten zugeschnittene Tabletten herzustellen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281869
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Pillen aus dem Drucker / Das 3-D-Druckverfahren ist nun auch für Medikamente anwendungsreif
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
"Ökologie ist Motor der Ökonomie" / DBU verleiht Deutschen Umweltpreis in Chemnitz
Deutschlands fairste Unternehmen aus Verbrauchersicht / Ferdinand Fair gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
TK-World investiert in DeepTech-Start-up QuSine GmbH




