Erdgas trotz Preistief bei Diesel und Benzin deutlich günstiger
(ots) - Im Oktober kostete ein Liter Diesel im 
Bundesdurchschnitt etwa 1,14 Euro, ein Liter Benzin kam auf etwa 1,35
Euro. Obwohl die konventionellen Kraftstoffe derzeit vergleichsweise 
günstig sind, behauptet Erdgas (CNG) weiterhin seinen Preisvorteil: 
Umgerechnet auf den Energiegehalt von Benzin fließt der 
umweltschonende Kraftstoff für nur 71 Cent in den Tank.
   Die Preise für Diesel und Benzin entwickelten sich in den letzten 
Monaten nach unten - ein Grund zur Freude für viele Autofahrer. Und 
dennoch: Erdgas bleibt die günstigste Alternative und kostet im 
Bundesdurchschnitt etwa 1,10 Euro pro Kilogramm. Was oft vergessen 
wird: Erdgas ist nicht nur günstiger, sondern macht auch beim 
Energiegehalt das Rennen und lässt mit 13,3 Kilowattstunden (kWh) 
Benzin (8,6 kWh) sowie Diesel (9,9 kWh) hinter sich.
   An der Tankstelle wird Erdgas nicht nach Volumen, sondern nach 
Masse in Kilogramm verkauft. Aufgrund der Preisauszeichnung ergibt 
sich der Kostenvorteil nicht auf den ersten Blick. Um einen 
Preisvergleich zu ermöglichen, ist aber der Energiehalt der 
Kraftstoffe ausschlaggebend. "Der Energiegehalt von Erdgas entspricht
1,5 Liter Benzin bzw. 1,3 Liter Diesel", erklärt Dr. Timm Kehler, 
Vorstand der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS. "Im Vergleich zu 
Benzin sparen Erdgasfahrer nahezu die Hälfte, gegenüber Diesel knapp 
ein Drittel der Spritkosten", so Kehler weiter. Zusätzlich fällt die 
Energiesteuer für CNG-Fahrzeuge günstiger aus.
   Derzeit tanken rund 100.000 Erdgasfahrzeuge den alternativen 
Kraftstoff an über 900 Tankstellen. "Wer umsteigt, tut neben seinem 
Geldbeutel auch der Umwelt einen Gefallen. Aufgrund seiner 
natürlichen Zusammensetzung setzt Erdgas bedeutend weniger CO2- und 
Stickoxidemissionen sowie Feinstaubpartikel frei", so Kehler. 
Dementsprechend leistet Erdgasmobilität bereits heute einen 
erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und 
stellt eine etablierte Alternative zu konventionellen 
Antriebskonzepten dar.
   Über Zukunft ERDGAS e.V. 
   Zukunft ERDGAS e.V. ist die Initiative der deutschen 
Erdgaswirtschaft. Im Mobilitätssektor setzt sie sich dafür ein, 
ERDGAS und BIO-ERDGAS als Kraftstoff stärker auf dem Markt zu 
etablieren.  Der an über 900 Tankstellen in Deutschland erhältliche 
preiswerte alternative Kraftstoff kann erheblich dazu beitragen, die 
Lärmbelastung und die Emissionen im Straßenverkehr - insbesondere von
CO2, Stickoxiden und Feinstaub - zu reduzieren. 100.000 
Erdgasfahrzeuge sind bereits heute auf deutschen Straßen unterwegs. 
Getragen wird Zukunft ERDGAS von führenden Unternehmen der 
Erdgaswirtschaft wie Importeuren, Regionalversorgern und Stadtwerken.
Pressekontakt:
Zukunft Erdgas e.V.
Michael Oppermann
Neustädtische Kirchstraße 8
D-10117 Berlin
Tel.: 030-460 60 15 63
Fax: 030-460 60 15 61
E-Mail: presse(at)erdgas.info
www.erdgas-mobil.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286440
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erdgas trotz Preistief bei Diesel und Benzin deutlich günstiger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erdgas mobil GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von erdgas mobil GmbH
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




