PW Power Systems gibt erfolgreiche kommerzielle Inbetriebnahme von MOBILEPAC®-Gasturbinen im subsaharischen Afrika bekannt
(ots) - PW Power Systems, Inc.
(PWPS), ein Konzernunternehmen von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. 
(MHI), gab heute die erfolgreiche kommerzielle Inbetriebnahme von 
drei MOBILEPAC-Gasturbinensystemen im subsaharischen Afrika bekannt. 
Die drei MOBILEPAC-Einheiten befinden sich in Conakry in Guinea und 
werden von K-Energie, einer Tochtergesellschaft der Miami Capital 
Holding Corporation, betrieben. 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151105/284312LOGO 
   MKH Engineering installierte die Ausrüstung mithilfe der 
industriellen und technischen Unterstützung von PW Power Systems. 
K-Energie hat Anfang dieses Jahres speziell die MOBILEPAC-Einheiten 
angeschafft, um die Stromerzeugungskapazitäten von Guinea schnell und
effizient zu vergrößern. 
   PW Power Systems hat ebenfalls Einheiten in Togo und Benin in 
Betrieb genommen, um diese Region mit Strom zu versorgen. "Afrika 
südlich der Sahara ist ein Schwerpunktmarkt, auf dem wir zahlreiche 
Projekte verfolgen, insbesondere in den Ländern mit dem größten 
Bedarf", sagte Charles Levey, Senior Vice President für Vertrieb und 
Marketing. PWPS arbeitet über die Unterstützung der 
Power-Africa-Initiative mit führenden staatlichen Stellen und mit 
privaten Partnern zusammen, um Millionen von Menschen im 
subsaharischen Afrika mit zuverlässiger Energie versorgen zu können. 
   Hintergrund
   Das MOBILEPAC-Gasturbinensystem bietet seit über 30 Jahren 
Spitzentechnologie auf dem neuesten Stand und ist branchenweit 
führend. Unter Einsatz der bewährten SWIFTPAC®-Technologie für 
Gasturbinen ist dieses System darauf ausgelegt, schnell und 
zuverlässig Energie zu liefern. Zu den zahlreichen Vorzügen zählen 
unter anderem seine Umweltverträglichkeit, Betrieb mit dualem 
Brennstoff/Dual-Frequenz und die Bedienbarkeit über Fernzugriff. 
Bisher wurden mehr als 550 FT8®-Maschinen an die Industrie 
ausgeliefert, davon über 125 Systeme in einer 
MOBILEPAC-Konfiguration. 
   Über PW Power Systems, Inc.
   Das in Glastonbury im US-Bundesstaat Connecticut ansässige 
Unternehmen PW Power Systems, Inc. (PWPS) zählt zu den weltweit 
führenden Anbietern von Energielösungen für den 
Energieerzeugersektor. Das Angebot von PWPS umfasst eine Vielfalt von
Produkten und Dienstleistungen, darunter Gasturbinensysteme, 
Dienstleistungen auf dem Anschlussmarkt für industrielle Gasturbinen 
sowie technische, Beschaffungs- und Baudienstleistungen. PWPS ist ein
Konzernunternehmen der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI). MHI 
mit Hauptsitz in Tokio (Japan) ist ein weltweit führender Hersteller 
von Schwermaschinen und erwirtschaftete im zum 31. März 2015 zu Ende 
gegangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 33,22 
Milliarden US-Dollar. Das breit gefächerte Angebot der Produkte und 
Dienstleistungen von MHI umfasst den Schiffsbau, Anlagen zur 
Energieerzeugung und -Verteilung, Chemiefabriken, Umweltsysteme, 
Stahlkonstruktionen, industrielle und allgemeine Maschinen, 
Flugzeuge, Raumfahrtsysteme und Klimaanlagen. Weitere Informationen 
über PWPS finden Sie unter www.pwps.com.
Pressekontakt:
Lucia Maffucci, +1-860-368-5535, Lucia.Maffucci(at)pwps.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2015 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Glastonbury, Connecticut
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"PW Power Systems gibt erfolgreiche kommerzielle Inbetriebnahme von MOBILEPAC®-Gasturbinen im subsaharischen Afrika bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PW Power Systems, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PW Power Systems, Inc.
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




