25 Prozent Energie-Einsparung an den europäischen Ford-Standorten: Diese Menge könnte ganz Saarbrücken versorgen
(ots) - 
- Die europäischen Ford-Standorte werden 2016 im Vergleich zum 
Jahr 2011 eine Verringerung des Energieverbrauchs um 25 Prozent 
erreichen
- Die jährliche Einsparung beträgt 800 Gigawattstunden, dies 
entspricht dem Energie-Verbrauch einer Stadt mit 170.000 Einwohnern, 
wie zum Beispiel Saarbrücken
- Das neue Energiemanagement wurde an den deutschen 
Ford-Standorten in Köln und Saarlouis gemäß ISO 50001 zertifiziert
- Branchenweit erstes Wärmerückgewinnungssystem transformiert und 
recycelt Abwärme aus der Fahrzeuglackierung am Ford-Standort in Köln
   Im Zuge einer Gesamtinvestition von 23 Millionen Euro werden die 
europäischen Ford-Standorte 2016 im Vergleich zum Jahr 2011 eine 
Verringerung des Energieverbrauchs um 25 Prozent erreichen. Die 
jährliche Einsparung in den Werken beträgt dann 800 Gigawattstunden, 
dies entspricht dem Energie-Verbrauch einer Stadt mit 170.000 
Einwohnern wie beispielsweise Saarbrücken. Als Teil des Ford 
Produktionssystems ist an allen europäischen Standorten ein neues 
Energiemanagement zum Einsatz gekommen. Dieses neue Energiemanagement
ist an den deutschen Ford-Standorten in Köln und Saarlouis gemäß ISO 
50001 zertifiziert worden.
   "Die Schonung der natürlichen Ressourcen und die Nutzung 
regenerativer Energiequellen sind wichtige Herausforderungen für 
Ford, insbesondere bei der energieintensiven Autoherstellung", sagte 
Richard Douthwaite, Manager, Energy Management, Ford Europa. "Das 
Recycling von Abwärme aus Lacköfen ist nur eine von vielen kreativen 
Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs, um sowohl die 
Anlagen-Effizienz zu verbessern als auch die Umweltauswirkungen 
unserer Fertigungsstätten auf der ganzen Welt zu verringern".
   Zu den energiesparenden Maßnahmen gehört ein System zur 
Wärmerückgewinnung aus den Trocknungsöfen der Fahrzeuglackierung. Am 
Standort Köln hat dieses System seit Inbetriebnahme im November 2013 
bereits eine Energieleistung von 16 Gigawattstunden geliefert. Ein 
ähnliches System wurde nun in Saarlouis in Betrieb genommen, und ein 
weiteres ist für die Ford-Produktionsanlage im spanischen Valencia 
geplant. Ein zweites, branchenweit bislang wahrscheinlich einmaliges 
Wärmerückgewinnung-Projekt transformiert am Standort Köln ebenfalls 
Hitze aus der Fahrzeuglackierung auf Basis von Wärmepumpentechnologie
und führt voraussichtlich zu Energie-Einsparungen in der 
Größenordnung von 50 Gigawattstunden.
   Darüber hinaus führt Ford auch weiterhin seine Umstellung auf 
energiearme LED-Beleuchtung an den Produktionsstandorten in Europa 
fort. Weltweit wurden an den Ford-Standorten im vergangenen Jahr 
bereits 25.000 neue LED-Leuchten installiert. Außerdem wird in 
Werksgebäuden ein modernes, automatisiertes Heizungs- und 
Lüftungssystem eingeführt. Dieses Hightech-System ermöglicht ganz 
nach Bedarf die Fernsteuerung von Heizungsanlagen in 
Fertigungsstätten, Großraum- und Einzelbüros.
   Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der 
Geschäftsstrategie von Ford, dies gilt für intelligente 
Fertigungskonzepte, moderne Mobility-Lösungen und technologisch 
fortschrittliche, Kraftstoff sparende Fahrzeuge. Nachzulesen ist 
diese Selbstverpflichtungserklärung im jährlichen 
Ford-Nachhaltigkeitsbericht. Die aktuelle Ausgabe 2014/15 ist im 
Internet abrufbar unter: http://ots.de/4AVoP
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. 
   Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie 
bitte www.ford.de.
Kontakt:
Ute MundolfFord-Werke GmbH   
Telefon 0221/90-17504umundolf(at)ford.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2015 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"25 Prozent Energie-Einsparung an den europäischen Ford-Standorten: Diese Menge könnte ganz Saarbrücken versorgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




