Randstad-ifo-flexindex Q3/2015: Industrie wirbt intensiv um Auszubildende (FOTO)

(ots) - 
   Die Zahl der neuen Lehrverträge ist auf einem Tiefstand. Und das 
nicht, weil die Wirtschaft nicht ausbilden will, sollen weil ihnen 
geeignete Bewerber fehlen. 72 Prozent der Unternehmen hatten zum 
September 2015 Ausbildungsplätze zu vergeben. 39 Prozent der 
befragten Firmen hatten Schwierigkeiten ihre Azubi-Stellen zu 
besetzen, wie die Ergebnisse des aktuellen Randstad-ifo-flexindex 
zeigen - und zwar unabhängig davon, wie groß das Unternehmen ist, ob 
Handwerksbetrieb oder Großkonzern. Um die jungen Leute für sich zu 
gewinnen, sind gezielte Maßnahmen gefragt. Die Industrie ist dabei 
besonders aktiv.
   Um den begehrten Nachwuchs zu erreichen, wurden verschiedene 
Maßnahmen ergriffen. 48 Prozent der befragten Personaler gaben an, 
dass ihr Unternehmen aktiv freie Ausbildungsstellen an Schulen 
vorgestellt hat. 36 Prozent waren auf Messen präsent und haben sich 
dort als Arbeitgeber präsentiert. Nur etwa 4 Prozent der Unternehmen 
haben dagegen im Ausland nach Azubis gesucht.
   Im Branchenvergleich fällt dazu auf: Das verarbeitende Gewerbe 
wirbt am intensivsten um den Nachwuchs, was auch Wirkung zu haben 
scheint. Denn die Industrie hat im Gegensatz zum Handel und zur 
Dienstleistungsbranche mit 81 Prozent die höchste Ausbildungsquote.
   "Angesichts sinkender Schülerzahlen und immer mehr Jugendlichen, 
die nach dem Abitur an die Uni gehen, müssen sich Arbeitgeber in 
Zukunft noch stärker darüber Gedanken machen, wie sie gute 
Auszubildende gewinnen. Unternehmen sollten eine Brücke schlagen und 
den Jugendlichen aktiv vermitteln, welche Kompetenzen wichtig sind. 
Randstad ist beispielsweise seit vielen Jahren mit dem Projekt ,Du 
bist ein Talent'' an Hauptschulen präsent. Randstad Paten bereiten die
Schüler in praxisnahen Unterrichtseinheiten auf den Einstieg ins 
Berufsleben vor. Die Erfahrung damit zeigt uns, dass bei vielen 
Schülern großer Beratungsbedarf besteht und sie oft gar nicht wissen,
welche Berufsmöglichkeiten es überhaupt gibt", so Petra Timm, 
Director Communications bei Randstad Deutschland.
   Zum Randstad-ifo-flexindex 
   Der in Zusammenarbeit von Randstad und dem ifo-Institut 
entwickelte Randstad-ifo-flexindex zeigt die langfristige Bedeutung 
und Funktion von Flexibilisierung im Personaleinsatz. Dazu werden 
vierteljährlich mehr als 1.000 Personalleiter befragt. Im Rahmen der 
Sonderfrage des flexindex werden zusätzlich aktuelle Personalthemen 
aufgegriffen. Mehr Informationen und den kompletten Berichtsband der 
Studie zum Download gibt es unter www.randstad.de/publikationen.
   Über Randstad Gruppe Deutschland 
   Mit durchschnittlich rund 58.000 Mitarbeitern und 550 
Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,95 
Milliarden Euro (2014) ist die Randstad Gruppe der führende 
Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen 
unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben
der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio von Randstad unter 
anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, 
Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen 
passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer
Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die  langjährige Erfahrung
unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung 
sowie  individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für 
Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und 
Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als 
Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 
einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als
Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten 
Branche diente. 
   Randstad ist seit rund 45 Jahren in Deutschland aktiv und gehört 
zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem Gesamtumsatz von 
rund 17,3 Milliarden Euro (Jahr 2014), über 500.000 Mitarbeitern 
täglich im Einsatz und ca. 4.400 Niederlassungen in rund 40 Ländern, 
ist Randstad einer der größten Personaldienstleister weltweit. 
Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad Gruppe 
Deutschland ist Eckard Gatzke.
Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: helene.schmidt(at)randstad.de
www.randstad.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2015 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289934
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Eschborn
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Randstad-ifo-flexindex Q3/2015: Industrie wirbt intensiv um Auszubildende (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG randstad-ifo-flexindex-unternehmenaufazubisuche. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Randstad Deutschland GmbH & Co. KG randstad-ifo-flexindex-unternehmenaufazubisuche.
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“




