Ambivalente Merkel-Rede auf UN-Klimakonferenz in Paris. Votum für Nachbesserung nationalen Klimaschutzes muss auch für Deutschland gelten
(ots) - Für Hubert Weiger, den Vorsitzenden des Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), war die Rede von
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Weltklimagipfel in Paris voller
Ambivalenzen. "Die von Merkel wiederholte Vision einer
Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts
bleibt hinter den Forderungen von Klimawissenschaftlern zurück. Bis
2050 müssen wir in einer Welt mit 100 Prozent erneuerbaren Energien
leben, damit wir den Temperaturanstieg mindestens unter 2 Grad halten
können. Gut ist, dass die Kanzlerin die besondere Verantwortung der
Industriestaaten beim Klimaschutz betont. Die Klimaschutzpläne der
meisten Staaten hält sie zu Recht für unzureichend und befürwortet
deren regelmäßige Nachbesserung. Aber auch Deutschland muss mehr tun,
um sein Klimaziel einer 40-prozentigen Verringerung der
CO2-Emissionen bis 2020 zu schaffen", sagte Weiger.
Der BUND-Vorsitzende hält die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der
Klimapolitik für angeschlagen. "Nicht nur, dass die Bundesregierung
der deutschen Autoindustrie jedes Mal beispringt, wenn diese eine
Aufweichung der CO2-Grenzwerte verlangt. Ein Fehler der Kanzlerin war
auch ihre Weigerung, die klimaschädlichsten Braunkohlekraftwerke in
Deutschland abzuschalten. Diese Chance, Deutschland wieder auf
Klimakurs zu bringen, hat sie verpasst", kritisierte Weiger.
Er hoffe, dass in den kommenden zwei Verhandlungswochen
Umweltministerin Barbara Hendricks das in Sachen Klimaschutz
angeschlagene Image Deutschlands wieder aufbessere, sagte der
BUND-Vorsitzende. "Bundesumweltministerin Hendricks will den Ausstieg
Deutschlands aus der Kohleverstromung in den nächsten 20 bis 25
Jahren. Das ist die Richtung, in die es gehen muss. Das hätte die
Kanzlerin in Paris auch zu ihrem politischen Ziel machen müssen",
sagte Weiger.
Pressekontakt:
Antje von Broock, BUND-Klimaexpertin:
Mobil in Paris: 0049-151-14194613 bzw.
Annika Natus, BUND-Pressereferentin:
Mobil in Paris: 0049-170-1606658 bzw.
Ann-Kathrin Schneider, BUND-Klimaexpertin:
Mobil in Paris: 0049-151-24087297 bzw.
BUND-Pressesprecher Rüdiger Rosenthal:
Tel. 030-27586-425,
ab 6.12. Mobil in Paris: 0049-171-8311051
E-Mail: presse(at)bund.net
www.bund.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2015 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293541
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paris/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ambivalente Merkel-Rede auf UN-Klimakonferenz in Paris. Votum für Nachbesserung nationalen Klimaschutzes muss auch für Deutschland gelten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BUND (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BUND
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran